BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick
Stellenangebote

Stellenangebot

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) für die Stabsstelle Digitalisierung als Digiscout - Fokus: Digitalisierungsberatung und Digitalstrategie (Stabsstelle für Digitalisierung)

Stellenangebote

Die Stadt Bochum mit circa 372.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist mit einer Vielzahl anspruchsvoller Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturstätten sowie vielen Einrichtungen für Freizeit, Sport und Erholung eines der wirtschaftlichen und kulturellen Zentren des Ruhrgebiets.

Wir suchen

Die Stabsstelle für Digitalisierung sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt 

eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter (w/m/d)
für die Stabsstelle Digitalisierung als Digiscout.
Fokus: Digitalisierungsberatung und Digitalstrategie.

Die Beschäftigung erfolgt unbefristet.

Kennziffer

III/CDO-8

Bewerbungfrist

9. Oktober 2023

Bewertung

EG 11 TVöD beziehungsweise BesGr. A 12 LBesG 
(vorbehaltlich einer endgültigen Bewertung)
 

Deine Aufgaben

  • Du unterstützt uns als Mitglied der Digiscouts im Inhouse-Consulting der Stadt Bochum.
  • Du berätst die Kolleginnen / Kollegen der Verwaltung zu Themen der Digitalisierung.
  • Du unterstützt die digitale Transformation der städtischen Fachbereiche und begleitest die Kolleginnen / Kollegen bei der Erarbeitung von Umsetzungsplänen und Strategien.
  • Du konzipierst Workshops, um Digitalisierungschancen der städtischen Fachbereiche zu erkennen und etablierst sie im Rahmen des Inhouse-Consultings.
  • Du analysierst digitale Trends und erkennst die Chancen für die Stadt Bochum.
  • Du tauschst Dich mit anderen Akteurinnen / Akteuren im Bereich der Verwaltungsdigitalisierung regelmäßig aus.

Unsere Anforderungen

  • Du hast ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom (FH)) in den Bereichen Sozialwissenschaften, (Wirtschafts-) Informatik, Wirtschaftswissenschaften oder einer vergleichbaren Studienrichtung.
  • Du hast Lust auf die Digitalisierung der Stadtverwaltung und ihrer Prozesse und verfügst über nachgewiesene mehrjährige Erfahrungen in der Digitalisierungsberatung oder hast Dir durch Weiterbildungen Kenntnisse in diesem Bereich aufgebaut.
  • Du besitzt gute Kenntnisse über die Abläufe in serviceorientiertem Umfeld mit einer hohen Prozessqualität.
  • Du hast Erfahrung mit der Konzeption und erfolgreichen Durchführung von Workshops mit Menschen aus unterschiedlichen (Fach-)Bereichen.
  • Idealerweise kennst Du Dich mit dem Themenfeld New Work aus und kannst Deine Erfahrungen und Kenntnisse mit Kolleginnen / Kollegen teilen.
  • Zudem kennst Du Dich idealerweise mit Design-Thinking oder artverwandten Kreativtechniken aus oder zeigst hohe Bereitschaft, Dich eigenständig einzuarbeiten.
  • Du arbeitest gern eigenständig und ergebnisorientiert.
  • Du kommunizierst gern mit anderen.
  • Du begeisterst Dich für die digitale Transformation und hast einen Überblick über den aktuellen Stand der Technik und verstehst, wie neue Technologien in der Verwaltung eingesetzt werden können.

Unser Angebot

  • Deine Arbeit bei uns gestaltet die digitale Zukunft der gesamten Stadtverwaltung maßgeblich mit.
  • Wann immer Du magst und es den dienstlichen Belangen nicht im Weg steht, kannst Du im Homeoffice arbeiten.
  • Wir sind ein dynamisches (weil kleines) und diverses Team, das an den spannendsten Themen der digitalen Zukunft arbeitet.
  • Bei uns lernst Du mindestens jeden zweiten Tag etwas Neues.

Um sich einen ersten Eindruck von der Tätigkeit zu verschaffen, kannst Du gerne telefonisch Kontakt zum Fachbereich aufnehmen. Denes Kücük (Telefon 0234 910-1499) ist der hier richtige Ansprechpartner.

Die Stadt Bochum befindet sich im Aufbruch. Mit der Bochum Strategie sind wichtige Weichen der Stadtentwicklungen gestellt. An diesem Erfolgskonzept kannst Du aktiv mitwirken. Hier wird eine fachübergreifende Zusammenarbeit an gesamtstädtischen Projekten großgeschrieben. Der Kompass für gute Zusammenarbeit und Führung schafft den Rahmen für eine moderne, gestaltende und dienstleistungsorientierte Stadtverwaltung.

Wir fördern individuell Deine Kompetenzen und bieten umfangreiche Fort- und Weiterbildungen an. Deine Gesundheit und Zufriedenheit liegen uns als Arbeitgeberin am Herzen. Es erwarten Dich daher familienfreundliche und gesundheitsfördernde Arbeitsbedingungen.

Du erhältst Entgelt nach einem Tarifvertrag, der eine Sonderzuwendung und Leistungsorientierte Bezahlung vorsieht. Darüber hinaus zahlt die Stadt Bochum für Dich Beiträge zur Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder, so dass Du später eine Zusatzrente erhältst. Mit unserem Jobticket (gilt nur für Tarifbeschäftigte) und dem Jobrad hast Du zudem die Möglichkeit, umweltbewusst und kostengünstig zur Arbeit zu fahren.

Zusätzliche Informationen: 

Grundsätzlich können die Aufgaben auch mit reduzierter Arbeitszeit wahrgenommen werden. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann, orientiert an den dienstlichen Erfordernissen, vereinbart werden. Teile uns dazu bitte Deine Vorstellungen mit.

Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung im Herzen des Ruhrgebiets. Um diesen Anspruch und die Qualitäten unserer Arbeit kontinuierlich zu verbessern, stärken wir Diversität und kulturelle Vielfalt. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.

Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind ausdrücklich willkommen. 

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes (LGG) bevorzugt berücksichtigt.

Ansprechpersonen

Fragen beantworten Dir gerne:

Fachamt:
Denes Kücük, Telefon: 0234 910-1499, dkuecuek@bochum.de

Personaleinsatz:
Kristina Samija, Telefon: 0234 910-2640, ksamija@bochum.de

Bewerbung senden

Bist Du interessiert?

Wenn “Ja” – dann bewirb Dich bitte bis zum 9. Oktober 2023 ausschließlich online über das Stellenportal www.interamt.de.
 

Jetzt bewerben

Logo des Unternehmensnetzwerkes "Erfolgsfaktor Familie"
Logo des Netzwerks "Charta der Vielfalt"
Logo Total E-Quality und Diversity - Award
Logo Capital - Bester Ausbilder Deutschlands
Logo Capital - Bester Ausbilder Deutschlands Duales Studium