Wir suchen
Das Jugendamt sucht für die Abteilung "Besondere Unterstützungsdienste” im Sachgebiet Amtsvormundschaften
Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) für das Sachgebiet „Amtsvormundschaften“ (Jugendamt)
Die Stadt Bochum mit circa 371.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist mit einer Vielzahl anspruchsvoller Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturstätten sowie vielen Einrichtungen für Freizeit, Sport und Erholung eines der wirtschaftlichen und kulturellen Zentren des Ruhrgebiets.
Das Jugendamt sucht für die Abteilung "Besondere Unterstützungsdienste” im Sachgebiet Amtsvormundschaften
51-536
5. April 2023
EG S 15 TVSuED
Die Abteilung 51 5 „Besondere Unterstützungsdienste“ setzt sich aus den Sachgebieten Vormundschaften, Unterhaltsvorschuss und Beistandschaften zusammen. Im Fokus steht stets das Kind/der minderjährige Mensch, der in den unterschiedlichsten Lebenskonstellationen staatliche Unterstützung benötigt.
Die Stadt Bochum befindet sich im Aufbruch. Mit der Bochum Strategie sind wichtige Weichen der Stadtentwicklungen gestellt. An diesem Erfolgsprozess können Sie aktiv mitwirken. Hier wird eine fachübergreifende Zusammenarbeit an gesamtstädtischen Projekten großgeschrieben. Der Kompass für gute Zusammenarbeit und Führung schafft den Rahmen für eine moderne, gestaltende und dienstleistungsorientierte Stadtverwaltung.
Wir fördern individuell Ihre Kompetenzen und bieten umfangreiche Fort- und Weiterbildungen an. Ihre Gesundheit und Zufriedenheit liegen uns als Arbeitgeberin am Herzen. Daher freuen wir uns, für familienfreundliche und gesunde Arbeitsbedingungen zu sorgen. Wir sind stolz darauf, Ihnen nicht nur flexible Arbeitszeitmodelle und vielfältige Teilzeitmöglichkeiten zu bieten, sondern auch mobiles Arbeiten, eine Kinderferienbetreuung in den Sommerferien sowie Betriebssportgruppen und gesundheitliche Präventionsangebote.
Sie erhalten Entgelt nach einem Tarifvertrag, der eine Sonderzuwendung und Leistungsorientierte Bezahlung vorsieht. Darüber hinaus zahlt die Stadt Bochum für Sie Beiträge zur Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder, so dass Sie später eine Zusatzrente erhalten. Mit unserem Jobticket und dem Jobrad haben Sie zudem die Möglichkeit, umweltbewusst und kostengünstig zur Arbeit zu fahren.
Zusätzliche Informationen:
Um sich einen ersten Eindruck von der Tätigkeit zu verschaffen, können Sie gerne telefonischen Kontakt zum Fachbereich aufnehmen. Melden Sie sich dazu gerne bei Herrn Hans-Joachim Roesler (Telefon: 0234 910-3548).
Das Jugendamt nimmt als Pilot an dem Projekt „Moderne Arbeitswelten“ teil und wird nach Fertigstellung (voraussichtlich im Sommer 2023) in das neu errichtete Viktoria Karree einziehen.
Fragen beantworten Ihnen gerne:
Jugendamt:
Hans-Joachim Roesler, Telefon: 0234 910-3548, E-Mail: HRoesler@bochum.de
Personaleinsatz:
Andrea Franke, Telefon: 0234 910-2472, E-Mail: AFranke@bochum.de
Sind Sie interessiert?
Wenn “Ja” - dann bewerben Sie sich bitte bis zum 5. April 2023 ausschließlich online über das Stellenportal www.interamt.de.
Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung im Herzen des Ruhrgebiets. Bei uns gehören der Umgang mit kultureller Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen, zum Alltag. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.
Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind ausdrücklich willkommen.