BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick
Stellenangebote

Stellenangebot 

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) für das Sachgebiet „Amtsvormundschaften“ (Jugendamt)

Stellenangebote

Die Stadt Bochum mit circa 371.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist mit einer Vielzahl anspruchsvoller Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturstätten sowie vielen Einrichtungen für Freizeit, Sport und Erholung eines der wirtschaftlichen und kulturellen Zentren des Ruhrgebiets.

Wir suchen

Das Jugendamt sucht für die Abteilung "Besondere Unterstützungsdienste” im Sachgebiet Amtsvormundschaften

eine Mitarbeiterin (w/m/d) / einen Mitarbeiter
für das Sachgebiet „Amtsvormundschaften“ (19,5 Std. pro Woche)

Kennziffer

51-536

Bewerbungfrist

5. April 2023

Bewertung

EG S 15 TVSuED

Die Abteilung 51 5 „Besondere Unterstützungsdienste“ setzt sich aus den Sachgebieten Vormundschaften, Unterhaltsvorschuss und Beistandschaften zusammen. Im Fokus steht stets das Kind/der minderjährige Mensch, der in den unterschiedlichsten Lebenskonstellationen staatliche Unterstützung benötigt.

Ihre Aufgaben

  • Sie führen die (vorläufigen) Vormundschaften und Pflegschaften gem. §§ 1790 ff BGB n.F. ab 01.01.2023
  • Dabei übernehmen Sie die gesetzliche Vertretung und die Vermögenssorge der Mündel.
  • Sie wirken bei der Umsetzung des neuen Vormundschaftsrechts mit.
  • Unter Umständen nehmen Sie innerhalb des Teams der Vormundschaften – vorbehaltlich einer Aufgabenneuverteilung sowie Anpassung der Teamstruktur an das neue Recht – alternativ dazu später größtenteils auch koordinierende Aufgaben wahr, sofern es im Zuge der Umsetzung des neuen Rechts und Erfüllung des gesetzlichen Auftrags um die Akquise sowie Vermittlung einer  vorrangig ehrenamtlich tätigen Vormundin / eines vorrangig ehrenamtlich tätigen Vormundes geht.
  • Als Vormundin / Vormund üben Sie die tatsächliche Personensorge (persönlicher Kontakt) aus.
  • Sie beantragen Hilfeleistungen für Ihr Mündel, bestimmen den Wohnort und kümmern sich um das physische Wohlergehen.
  • Je nach Alter des Mündels wählen Sie die Kindertageseinrichtung, Schule beziehungsweise Ausbildungsplatz aus und legen die Erziehungsziele fest beziehungsweise stellen die Erziehung sicher.
  • Sie sind verantwortlich für den Schutz vor Gefährdung (Garantenstellung).
  • Sie übernehmen die rechtliche Vertretung und begleiten Ihr Mündel in gerichtlichen Verfahren als gesetzlicher Vertreterin / Vertreter. 
  • Die Vormundin / Der Vormund ist privatrechtlich tätig und in der Ausübung ihres/seines Amtes unabhängig. Sie/Er untersteht der Fachaufsicht des Familiengerichtes und der Richtlinienkompetenz des Dienstherrn. 
  • Sie beraten und vertreten Ihr Mündel in asyl- und ausländerrechtlichen Angelegenheiten.

Unsere Anforderungen

  • Ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik (Bachelor, Master, Diplom) setzen wir voraus.
  • Die Stelle erfordert neben den sozialpädagogischen Kenntnissen auch ein juristisches Grundwissen im Familien-, Zivil- und Verwaltungsrecht. Die Bereitschaft, vorhandene Grundkenntnisse auf diesem Gebiet zu vertiefen bzw. zu erwerben wird erwartet.
  • Sie erledigen Ihre Aufgabe sorgfältig und unter Berücksichtigung gesetzter Termine ergebnisorientiert, wobei Sie aus eigenem Antrieb in einem hohen Maße verantwortungsbewusst handeln. Sie haben Freude am Umgang mit Menschen, insbesondere mit Kindern und Jugendlichen auch aus anderen Kulturkreisen.
  • Sie haben die Fähigkeit und Bereitschaft zu informieren und zu beraten. Auch unter außergewöhnlichen und belastenden Rahmenbedingungen bleiben sie überlegt, umsichtig, konzentriert und entscheidungsfähig. Sie sind zur Teamarbeit und zur konstruktiven Mitarbeit bei der Optimierung von Arbeitsabläufen und zur Lösung von Konflikten bereit.
  • Mit den Kooperationspartnern und weiteren Diensten des Jugendamtes arbeiten Sie gut und partnerschaftlich zusammen.
  • Neben den genannten fachlichen Anforderungen erwarten wir von Ihnen eine entsprechende Grundeinstellung und persönliche Lebenserfahrung, die die Erfüllung der Ihnen übertragenen Aufgaben gewährleistet.​ Dazu gehören insbesondere:
    • Kooperationsbereitschaft
    • Flexibilität
    • physische und psychische Belastbarkeit
    • Verantwortungsbereitschaft
    • Respekt vor der Person des Kindes / Mündels
    • Selbstverständnis als Interessenvertreter des Kindes / Mündels
  • Da viele Ihrer zukünftigen Mündel außerhalb von Bochum untergebracht sind, ist der Einsatz eines privaten PKW zwingend erforderlich.

Unser Angebot

  • Es erwartet Sie eine Aufgabe mit völlig selbständiger Arbeitsorganisation.
  • Sie arbeiten mit höchster Entscheidungs- und Weisungsfreiheit.
  • Sie haben die absolute Eigenverantwortlichkeit für alle Tätigkeiten, damit haben Sie auch die Unterschriftsbefugnis für alle eigenen Fälle.
  • Sie haben eine allgemeine Aussagegenehmigung vor Gericht in den eigenen Fällen.
  • Interne Fortbildungen werden regelmäßig angeboten.

Die Stadt Bochum befindet sich im Aufbruch. Mit der Bochum Strategie sind wichtige Weichen der Stadtentwicklungen gestellt. An diesem Erfolgsprozess können Sie aktiv mitwirken. Hier wird eine fachübergreifende Zusammenarbeit an gesamtstädtischen Projekten großgeschrieben. Der Kompass für gute Zusammenarbeit und Führung schafft den Rahmen für eine moderne, gestaltende und dienstleistungsorientierte Stadtverwaltung. 

Wir fördern individuell Ihre Kompetenzen und bieten umfangreiche Fort- und Weiterbildungen an. Ihre Gesundheit und Zufriedenheit liegen uns als Arbeitgeberin am Herzen. Daher freuen wir uns, für familienfreundliche und gesunde Arbeitsbedingungen zu sorgen. Wir sind stolz darauf, Ihnen nicht nur flexible Arbeitszeitmodelle und vielfältige Teilzeitmöglichkeiten zu bieten, sondern auch mobiles Arbeiten, eine Kinderferienbetreuung in den Sommerferien sowie Betriebssportgruppen und gesundheitliche Präventionsangebote. 

Sie erhalten Entgelt nach einem Tarifvertrag, der eine Sonderzuwendung und Leistungsorientierte Bezahlung vorsieht. Darüber hinaus zahlt die Stadt Bochum für Sie Beiträge zur Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder, so dass Sie später eine Zusatzrente erhalten. Mit unserem Jobticket und dem Jobrad haben Sie zudem die Möglichkeit, umweltbewusst und kostengünstig zur Arbeit zu fahren.

Zusätzliche Informationen:

Um sich einen ersten Eindruck von der Tätigkeit zu verschaffen, können Sie gerne telefonischen Kontakt zum Fachbereich aufnehmen. Melden Sie sich dazu gerne bei Herrn Hans-Joachim Roesler (Telefon: 0234 910-3548).

Das Jugendamt nimmt als Pilot an dem Projekt „Moderne Arbeitswelten“ teil und wird nach Fertigstellung (voraussichtlich im Sommer 2023) in das neu errichtete Viktoria Karree einziehen.

Ansprechpersonen

Fragen beantworten Ihnen gerne:

Jugendamt:
Hans-Joachim Roesler, Telefon: 0234 910-3548, E-Mail: HRoesler@bochum.de

Personaleinsatz:
Andrea Franke, Telefon: 0234 910-2472, E-Mail: AFranke@bochum.de

Bewerbung senden

Sind Sie interessiert?

Wenn “Ja” - dann bewerben Sie sich bitte bis zum 5. April 2023 ausschließlich online über das Stellenportal www.interamt.de.
 

Jetzt bewerben

Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung im Herzen des Ruhrgebiets. Bei uns gehören der Umgang mit kultureller Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen, zum Alltag. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.

Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind ausdrücklich willkommen.

Logo des Unternehmensnetzwerkes "Erfolgsfaktor Familie"
Logo des Netzwerks "Charta der Vielfalt"
Logo Total E-Quality und Diversity - Award
Logo Capital - Bester Ausbilder Deutschlands
Logo Capital - Bester Ausbilder Deutschlands Duales Studium