Wir suchen
Die eigenbetriebsähnliche Einrichtung Zentrale Dienste der Stadt Bochum sucht
eine Ingenieurin/ einen Ingenieur (w/m/d) oder eine Technikerin / einen Techniker (w/m/d)
der Fachrichtung Versorgungstechnik beziehungsweise Gebäude- und Energietechnik oder Technische Gebäudeausrüstung
für das Technische Gebäudemanagement.
Bewertung
Die Eingruppierung erfolgt abhängig von den persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 10 oder in die Entgeltgruppe 11. Die Stufenzuordnung innerhalb der Entgeltgruppe ist von der einschlägigen Berufserfahrung abhängig.
Die Zentralen Dienste der Stadt Bochum nehmen Aufgaben des kaufmännischen, infrastrukturellen und technischen Gebäudemanagements wahr.
Das Technische Gebäudemanagement plant, hält instand, baut und modernisiert städtische Immobilien, die architektonisch und technisch sehr vielfältig sind. Zum Gebäudeportfolio gehören Verwaltungsgebäude, Schulen, Sportstätten, Kultureinrichtungen, Kinder- und Jugendeinrichtungen, Betriebshöfe und viele andere Fachgebäude sowie einige Wohngebäude. Einige Gebäude sind weit über die Grenzen Bochums hinaus bekannt wie zum Beispiel das Schauspielhaus, das Planetarium, das Anneliese-Brost-Musikforum-Ruhr oder das derzeit im Bau befindliche Haus des Wissens.
Ansprechpersonen
Haben Sie noch Fragen?
Wir beantworten sie gerne:
Herr Stratmann, Telefon 0234 910-4350, im Technischen Gebäudemanagement sowie
Frau Lemke, Telefon 0234 910-4411, im Kaufmännischen Gebäudemanagement.
Bewerbung senden
Sind Sie interessiert?
Dann senden Sie Ihre Bewerbung im PDF-Format bitte (mit Lebenslauf, Zeugnissen und Informationen zu Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen) per E-Mail bis zum 9. Juli 2023 unter Angabe der Kennziffer 10-138 FP an AmtZD-Bewerbung@bochum.de. Eingereichte Bewerbungsmappen werden nicht zurückgesandt.
Jetzt bewerben