Wir suchen
Die eigenbetriebsähnliche Einrichtung Zentrale Dienste der Stadt Bochum sucht
eine Ingenieurin / einen Ingenieur (w/m/d) oder eine Technikerin / einen Techniker (w/m/d)
der Fachrichtung Versorgungstechnik beziehungsweise Gebäude- und Energietechnik oder Technische Gebäudeausrüstung
für das Technische Gebäudemanagement.
Bewertung
Die Eingruppierung erfolgt abhängig von den persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 10 oder in die Entgeltgruppe 11. Die Stufenzuordnung innerhalb der Entgeltgruppe ist von der einschlägigen Berufserfahrung abhängig.
Die Zentralen Dienste nehmen Aufgaben des kaufmännischen, infrastrukturellen und technischen Gebäudemanagements wahr. Das Technische Gebäudemanagement ist für zahlreiche und vielfältige Hochbauprojekte in den städtischen Gebäuden (unter anderem in Verwaltungsgebäuden, Schulen, Sportstätten, Kultureinrichtungen, Kinder- und Jugendeinrichtungen und in vielen anderen Fachgebäuden) verantwortlich.
Unser Angebot
- Die Beschäftigung erfolgt unbefristet. Die Arbeitszeit beträgt 39 Stunden bei Tarifbeschäftigten und 41 Stunden bei Beamtinnen und Beamten. Eine Stellenbesetzung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.
- Die Vergütung von Tarifbeschäftigten erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst, der auch eine Sonderzuwendung und leistungsorientierte Bezahlung vorsieht.
Die Eingruppierung erfolgt abhängig von den persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 10 oder in die Entgeltgruppe 11. Die Stufenzuordnung innerhalb der Entgeltgruppe ist von der einschlägigen Berufserfahrung abhängig.
- Darüber hinaus zahlt die Stadt Bochum für Sie einen großen Anteil der Beiträge zur Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder, so dass Sie später eine Zusatzrente erhalten. Mit unserem Jobticket und dem Jobrad haben Sie zudem die Möglichkeit, umweltbewusst und kostengünstig zur Arbeit zu fahren.
- Eine flexible Arbeitszeitgestaltung und mobiles Arbeiten sind – unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse – selbstverständlich möglich.
- Wir bieten Ihnen eine zielgerichtete Einarbeitung in Ihre vielfältigen und interessanten Aufgaben und ermöglichen Ihnen, Ihre Kenntnisse auch durch die Teilnahme an Fortbildungen weiter auszubauen.
Welche Rahmenbedingungen müssen Sie beachten?
- Bei Beamtinnen und Beamten (w/m/d) muss die Befähigung für den gehobenen technischen Dienst (seit dem 01.07.2016: Befähigung für die Ämtergruppe des 1. Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2) vorliegen.
- Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes (LGG) bevorzugt berücksichtigt.
- Grundsätzlich können die Aufgaben auch mit reduzierter Arbeitszeit wahrgenommen werden. Bei Job-Sharing ist zu beachten, dass im Büro nur ein Arbeitsplatz zur Verfügung steht. Teilen Sie uns daher bitte Ihre Vorstellungen hinsichtlich des Arbeitszeitumfanges und der Lage der Arbeitszeit mit.
Ansprechpersonen
Herr Stratmann, Telefon 0234 910-4350 im Technischen Gebäudemanagement sowie Frau Lemke, Telefon 0234 910-4411 im Kaufmännischen Gebäudemanagement.
Bewerbung senden
Sind Sie interessiert?
Dann senden Sie Ihre Bewerbung im PDF-Format bitte (mit Lebenslauf, Zeugnissen und Informationen zu Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen) bis zum 28. Februar 2023 unter Angabe der Kennziffer 10/116 FP an AmtZD-Bewerbung@bochum.de. Eingereichte Bewerbungsmappen werden nicht zurückgesandt.