Wir suchen
Das Amt für Personalmanagement, Informationstechnologie und Organisation sucht für das Sachgebiet Desktop-Basis eine
Verbindungsperson (w/m/d) (Amt für Personalmanagement, Informationstechnologie und Organisation)
Die Stadt Bochum mit circa 371.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist mit einer Vielzahl anspruchsvoller Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturstätten sowie vielen Einrichtungen für Freizeit, Sport und Erholung eines der wirtschaftlichen und kulturellen Zentren des Ruhrgebiets.
Das Amt für Personalmanagement, Informationstechnologie und Organisation sucht für das Sachgebiet Desktop-Basis eine
11-IT-38
6. Juli 2022
EG 10 TVöD beziehungsweise BesGr. A11 LBesG
Die Tätigkeiten einer IT-Verbindungsperson sind vielschichtig und in einer Dienstanweisung ausführlich beschrieben. Konkret bedeutet dies unter anderem:
Sie….
Sie haben gute Kenntnisse des eingesetzten Client-Betriebssystems Windows 10 und können diese im praktischen Umgang sicher anwenden.
Es erwartet Sie ein vielfältiges, interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet, eine Tätigkeit mit hohem Maß an Eigenverantwortung und Gestaltungsmöglichkeiten.
Durch geeignete Aus- und Fortbildungsmaßnahmen ermöglichen wir Ihnen, sich dem schnell weiterentwickelnden Stand der Informationstechnik anzupassen und Ihre fachliche Kompetenz weiter zu vertiefen.
Um sich einen ersten Eindruck von der Tätigkeit zu verschaffen, können Sie gerne Kontakt zu Andreas Kammel, Telefon: 0234 910-3029 aufnehmen.
Das gesamte Team des Sachgebiets besteht aus 19 Kolleginnen / Kollegen, die sich auf Sie freuen!
Die Stadt Bochum befindet sich im Aufbruch. Mit der Bochum Strategie sind wichtige Weichen der Stadtentwicklungen gestellt. An diesem Erfolgsprozess können Sie aktiv mitwirken. Hier wird eine fachübergreifende Zusammenarbeit an gesamtstädtischen Projekten großgeschrieben. Der Kompass für gute Zusammenarbeit und Führung schafft den Rahmen für eine moderne, gestaltende und dienstleistungsorientierte Stadtverwaltung.
Wir fördern individuell Ihre Kompetenzen und bieten umfangreiche Fort- und Weiterbildungen an. Ihre Gesundheit und Zufriedenheit liegen uns als Arbeitgeberin am Herzen. Daher freuen wir uns, für familienfreundliche und gesunde Arbeitsbedingungen zu sorgen. Wir sind stolz darauf, Ihnen nicht nur flexible Arbeitszeitmodelle und vielfältige Teilzeitmöglichkeiten zu bieten, sondern auch mobiles Arbeiten, eine Kinderferienbetreuung in den Sommerferien sowie Betriebssportgruppen und gesundheitliche Präventionsangebote.
Sie erhalten Entgelt nach einem Tarifvertrag, der eine Sonderzuwendung und Leistungsorientierte Bezahlung vorsieht. Darüber hinaus zahlt die Stadt Bochum für Sie Beiträge zur Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder, so dass Sie später eine Zusatzrente erhalten. Mit unserem Jobticket und dem Jobrad haben Sie zudem die Möglichkeit, umweltbewusst und kostengünstig zur Arbeit zu fahren.
Zusätzliche Informationen:
Die IVP-Tätigkeit erfordert häufig eine Fehleranalyse und -behebung vor Ort (zum Beispiel bei Hardwaredefekten), so dass Arbeiten im Home-Office grundsätzlich nur im Rahmen der dienstlichen Erfordernisse und in Absprache mit einer Vertretung möglich ist.
Grundsätzlich können die Aufgaben auch mit reduzierter Arbeitszeit wahrgenommen werden. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann, orientiert an den dienstlichen Erfordernissen, vereinbart werden. Teilen Sie uns dazu bitte Ihre Vorstellungen mit. Aus Raumgründen steht allerdings nur ein Arbeitsplatz zur Verfügung. Zukünftig ist es denkbar, dass Sie sich Ihren Arbeitsplatz im Wege des Desk- Sharings mit weiteren Personen teilen.
Fragen beantworten Ihnen gerne:
Fachamt: Andreas Kammel,Telefon:0234 910-3029, E-Mail: Kammel@bochum.de oder Kerstin Gebhardt, Telefon: 0234 910-4110, KGebhardt@bochum.de
Personaleinsatz: Nadine Zebisch, 0234 910-2822, NZebisch@bochum.de
Sind Sie interessiert?
Wenn “Ja” - dann bewerben Sie sich bitte bis zum 6. Juli 2022 ausschließlich online über das Stellenportal www.interamt.de.
Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung im Herzen des Ruhrgebiets. Bei uns gehören der Umgang mit kultureller Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen, zum Alltag. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.