BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick
Stellenangebote

Stellenangebot 

Haustechnikerin / Haustechniker (w/m/d) (Technischer Betrieb)

Stellenangebote

Die Stadt Bochum mit circa 371.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist mit einer Vielzahl anspruchsvoller Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturstätten sowie vielen Einrichtungen für Freizeit, Sport und Erholung eines der wirtschaftlichen und kulturellen Zentren des Ruhrgebiets.

Wir suchen

Der Technische Betrieb sucht für das Sachgebiet Technisches Betriebsmanagement 

eine Haustechnikerin / einen Haustechniker (w/m/d)
 

Kennziffer

68-12 / 2022

Bewerbungfrist

27. Juli 2022

Bewertung

EG 06 TVöD 

Die Beschäftigung erfolgt unbefristet.

Ihre Aufgaben

Der Technische Betrieb gewährleistet Pflege und Unterhalt der städtischen Infrastruktur in den drei Fachabteilungen „Grün und Forst“, „Straßen- und Kanalunterhaltung“ sowie „Friedhöfe und Krematorium“. Die insgesamt rund 550 Beschäftigten verteilen sich auf diese unterschiedlichen Aufgabengebiete, welche unter Synergieaspekten eng miteinander kooperieren. Die Abteilung „Zentrale Aufgaben“ mit ihren zwei Managementsachgebieten bietet organisatorische sowie technische Unterstützungsleistungen für die drei Fachabteilungen an.

  • Sie betreuen verschiedene Versorgungseinrichtungen des Technischen Betriebs am Zentralen Baubetriebshof (Obere Stahlindustrie 4) und am Hauptfriedhof (Immanuel-Kant-Straße/Feldmark).
  • Sie betreuen die technischen Einrichtungen des Technischen Betriebs; dazu zählen unter anderem die Heizungs- und Lüftungsanlage, KFZ-Waschboxen, Anlagen der Frisch- und Altölentsorgung, Absauganlagen.
  • Sie führen Montage- und Wartungsarbeiten an den Standorten des Technischen Betriebs durch.
  • Sie sind erster Ansprechpartner bei Mängeln an den technischen Anlagen, am Inventar und an den Gebäuden des Technischen Betriebs für die Mitarbeitenden und externe Firmen.
  • Sollten die Mängel nicht eigenständig behoben werden können, melden Sie die Mängel an die Verwaltung, so dass diese den Vermieter bzw. die Zentralen Dienste der Stadt Bochum informieren oder externe Firmen beauftragen kann.
  • Sie betreuen und begleiten beauftragte Firmen am Zentralen Baubetriebshof und am Hauptfriedhof.
  • Ferner führen Sie die jährliche Regalprüfung durch.
  • Sie unterstützen das Lagerpersonal bei diversen Pflege- und Reinigungsarbeiten auf den Baubetriebshöfen.

Unsere Anforderungen

  • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Anlagenmechanikerin / Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. Darüber hinaus sind Sie bereit, Ihr Wissen durch Fort- und Weiterbildung auf den aktuellen Stand der Technik zu halten.
     
  • Sie verfügen idealerweise bereits über Erfahrung im Facility Management.
     
  • Ihr Aufgabengebiet erfordert es, dass Sie täglich mit verschiedenen Personen des Technischen Betriebs und externen Akteuren kommunizieren und zusammenarbeiten.
     
  • Kundenfreundlichkeit sowie der Service-Gedanke ist für Sie eine Selbstverständlichkeit. Sie arbeiten selbstständig und sorgfältig, sind flexibel und besitzen die Fähigkeit im Team zu arbeiten.
     
  • Wir setzen PC-Kenntnisse sowie die Bereitschaft voraus, sich zeitnah in die Standardsoftware (unter anderem Windows, Office, Outlook, Paint, Adobe) sowie perspektivisch auch in neue Software einzuarbeiten.
     
  • Sie sind im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse B, um zwischen den Standorten pendeln zu können. Hierzu stehen in der Regel Dienstwagen oder ein E-Bike zur Verfügung. Sie können auch Ihren privateigenen PKW gegen Zahlung einer Wegstreckenentschädigung nutzen

Unser Angebot

  • Gerne bieten wir Ihnen eine Besichtigung der Standorte – beginnend am Zentralen Baubetriebshof - (unter Beachtung der 3G-Regeln) an.
  • Wir bieten Ihnen abwechslungsreiche Tätigkeiten.
  • Sie werden erwartet und unterstützt von einem motivierten, aufgeschlossenen und engagierten Team mit einem guten und vertrauensvollen Betriebsklima. 
  • Der Betriebshof an der Oberen Stahlindustrie ist verkehrsgünstig über die A448 zu erreichen. Zudem stehen Parkmöglichkeiten (derzeit noch kostenlos) sowie Unterstellmöglichkeiten für Fahrräder zur Verfügung. Der ÖPNV ist fußläufig in circa fünf Minuten erreichbar.
  • Am Standort befinden sich kostengünstige Kaffee- und Snackautomaten sowie ein kostenloser Trinkwasserspender. Darüber hinaus steht eine moderne Küche zur Verfügung. Ein Discounter befindet sich in unmittelbarer Nähe. 
  • Zudem sollen im näheren Umfeld am geplanten „Ladepark West“ Gastronomieangebote angesiedelt werden.

Wir fördern individuell Ihre Kompetenzen und bieten umfangreiche Fort- und Weiterbildungen an. Ihre Gesundheit und Zufriedenheit liegen uns als Arbeitgeberin am Herzen. Daher freuen wir uns, für familienfreundliche und gesunde Arbeitsbedingungen zu sorgen. Wir sind stolz darauf, Ihnen nicht nur flexible Arbeitszeitmodelle und vielfältige Teilzeitmöglichkeiten zu bieten, das Eltern-Kind-Büro sowie Betriebssportgruppen und Entspannungsverfahren gehören auch zu unserem Angebot.

Zusätzliche Informationen: 

Grundsätzlich können die Aufgaben auch mit reduzierter Arbeitszeit wahrgenommen werden. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann, orientiert an den dienstlichen Erfordernissen, vereinbart werden. Teilen Sie uns dazu bitte Ihre Vorstellungen mit.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes (LGG) bevorzugt berücksichtigt.

Ansprechpersonen

Fragen beantworten Ihnen gerne:

Sachgebiet Technische Betriebsmanagement: 
Herr Gerstkamp, Telefon 0234 910-6880, E-Mail DGerstkamp@bochum.de
Personal und Organisation: 
Frau Matias, Telefon 0234 910-6811, E-Mail VMatias@bochum.de

Bewerbung senden

Wenn “Ja” - dann bewerben Sie sich bitte bis zum 27. Juli 2022 ausschließlich online über das Stellenportal www.interamt.de (Angebots-ID: 826629).
 

Jetzt bewerben

Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung im Herzen des Ruhrgebiets. Bei uns gehören der Umgang mit kultureller Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen, zum Alltag. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.

Logo des Unternehmensnetzwerkes "Erfolgsfaktor Familie"
Logo des Netzwerks "Charta der Vielfalt"
Logo Total E-Quality und Diversity - Award