BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick
Stellenangebote

Stellenangebot

Haushalts- und Finanzcontrollerin / Haushalts- und Finanzcontroller (w/m/d) (Technische Betrieb)

Stellenangebote

Die Stadt Bochum mit circa 372.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist mit einer Vielzahl anspruchsvoller Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturstätten sowie vielen Einrichtungen für Freizeit, Sport und Erholung eines der wirtschaftlichen und kulturellen Zentren des Ruhrgebiets.

Wir suchen

Der Technische Betrieb der Stadt Bochum sucht ab sofort in der Abteilung „Zentrale Aufgaben“ für das Sachgebiet „Verwaltung und IT-Support“ 

 eine Haushalts- und Finanzcontrollerin / einen Haushalts- und Finanzcontroller (w/m/d)

Die Beschäftigung erfolgt unbefristet.

Kennziffer

68-58

Bewerbungfrist

16. Juni 2023

Bewertung

EG 10 TVöD beziehungsweise BesGr. A 11 LBesG
 

Der Technische Betrieb pflegt und unterhält als Fachamt der Stadt Bochum die kommunale Infrastruktur in den Bereichen Park- und Grünanlagen, Erholungswald, Straßen- und Entwäs-serungseinrichtungen sowie städtische Friedhöfe, zu denen auch der Betrieb eines Kremato-riums gehört. Die rund 600 Beschäftigten in den drei unterschiedlichen Fachabteilungen sowie der Abteilung „Zentrale Aufgaben“ kooperieren unter Synergieaspekten kollegial miteinander.

Die Abteilung „Zentrale Aufgaben“ erbringt innerhalb des Technischen Betriebes wesentliche Servicedienstleistungen für die drei Fachabteilungen. Im Sachgebiet „Verwaltung und IT-Support“ ist das Controlling mit einem Team von insgesamt vier Kolleg*innen verortet.

Ihre Aufgaben

  • Sie setzen die Planung der Vergabebudgets für Bauleistungen nach VOB sowie für Unternehmerpflegemaßnahmen nach Maßgabe der Fachabteilung um. Darüber hinaus steuern und überwachen Sie diese unterjährig. Dabei koordinieren und prüfen Sie die Beschaffungsvorgänge unter Beachtung des Vergaberechts und der Korruptionsprävention. 
  • Sie sind die zentrale Ansprechperson für die Abwicklung von Unternehmerpflegemaßnahmen (intern / extern).
  • Sie bereiten die vergabe- sowie haushaltsrelevanten Informationen in strukturierter Form für die Führungsebene auf und kommunizieren alle relevanten Inhalte. Hierzu gehört die Pflege von Benchmarks und Kennzahlen.
  • Sie setzen amtsinterne Geschäftsprozessoptimierungen für den Bereich der Vergaben um. Ihre Tätigkeit umfasst, Optimierungsbedarfe zu erkennen und zusammen mit den Führungskräften und Mitarbeitenden gemeinsam umzusetzen. Sie dokumentieren die Prozesse und kommunizieren diese verständlich für die Führungskräfte und Sachbearbeitungen.
  • Sie pflegen das bestehende Interne Kontrollsystem sowie das Risikomanagementsystem; insbesondere für die Einhaltung der Vergaberichtlinien.

Unsere Anforderungen

  • Beamtinnen und Beamte: Sie besitzen die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes. Insofern müssen Sie den Vorbereitungsdienst mit dem Abschluss „Bachelor of Laws“/ „Bachelor of Arts“ beziehungsweise „Diplom-Verwaltungswirtin / Diplom-Verwaltungswirt (FH)“ / “Diplom-Verwaltungsbetriebswirtin / Diplom-Verwaltungsbetriebswirt (FH)“ erfolgreich absolviert haben.
  • Tarifbeschäftigte: Sie verfügen über einen erfolgreich abgeschlossenen Verwaltungslehrgang II oder Angestelltenlehrgang II. Sie können sich auch bewerben, wenn Sie die Ausnahmevoraussetzungen von der Ausbildungs- und Prüfungspflicht nach § 12 i. V. m. Ziff. 7 der Vorbemerkung zu Anlage 1 – Entgeltordnung (VKA) TVöD erfüllen, einhergehend mit einer mehrjährigen Erfahrung in einer sachbearbeitenden Tätigkeit bei einem öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber.
  • Sie können sich auch bewerben, wenn Sie ein betriebswirtschaftliches Hochschulstudium (Bachelor an einer Fachhochschule oder vergleichbar) abgeschlossen haben.
  • Sie besitzen eine ausgeprägte BWL-Affinität. Die Instrumente einer ergebnisorientierten Betriebssteuerung sind Ihnen vertraut. Sie arbeiten gerne im Team, verfügen über Organisationstalent und eine klare Ausdrucksform in Wort und Schrift. 
  • Sie überzeugen durch Ihr Auftreten sowie Ihre kommunikativen Fähigkeiten bei der transparenten Präsentation von Arbeitsergebnissen.
  • Sie erkennen proaktiv interne Veränderungsbedarfe und bringen sich in die notwendigen Veränderungsprozesse ein. 
  • Sie besitzen die Fähigkeit, im aktuellen Tagesgeschäft eigenständig Prioritäten zu setzen.
  • Zur Nutzung und Pflege der Unternehmer-Datei sind Kenntnisse in MS Access erforderlich. Vorhandene Kenntnisse im Umgang mit SAP sind ebenfalls wünschenswert. 
  • Vertieftes Fachwissen ist in den Bereichen des NKF (GO NRW, KomHVO NRW) sowie im Bereich VOB erforderlich. Wünschenswert wären auch Kenntnisse im Bereich UVgO, VgV und GWB. 
  • Wir erwarten, dass Sie sich fehlende Kenntnisse im Arbeitsalltag oder durch vom Arbeitgeber bezahlte Fortbildungen selbstständig aneignen.

Unser Angebot

  • Ein sicherer Arbeitsplatz – auch in Krisenzeiten: Sie erhalten eine unbefristete Anstellung in Vollzeit und flexibler Arbeitszeit.
  • Sie arbeiten in einem Doppelbüro mit moderner Ausstattung am Standort „Obere Stahlindustrie 4“. Ihnen steht ein ergonomischer Arbeitsplatz mit zwei Bildschirmen sowie eine leistungsfähige IT-Ausstattung zur Verfügung.
  • Homeoffice ist anlassbezogen nach Abstimmung mit der Vorgesetzten möglich.
  • Der Betriebshof an der Oberen Stahlindustrie ist verkehrsgünstig über die A448 zu erreichen. Zudem stehen Parkmöglichkeiten (derzeit noch kostenlos) sowie Abstellmöglichkeiten für Fahrräder zur Verfügung. Der ÖPNV ist fußläufig erreichbar.
  • Am Standort Obere Stahlindustrie befinden sich kostengünstige Kaffee- und Snackautomaten sowie ein kostenloser Wasserspender. Darüber hinaus steht eine moderne Küche zur Verfügung. Ein Discounter befindet sich in unmittelbarer Nähe. Bislang wird der Betriebshof vom einem mobilen Snackwagen bis zu zweimal täglich versorgt. Im Sommer kommt zur Mittagszeit öfters ein Eiswagen herum. Sitzgelegenheiten auf dem Außengelände laden in der Pause zum Verweilen ein.
  • Für Ihre dienstlichen Fahrten stehen mehrere städtische PKW zur Verfügung. Alternativ können Sie auch Ihr Privatfahrzeug nutzen. Die Wegstreckenentschädigung erfolgt nach Landesreisekostengesetz NRW.
  • Wir bieten Ihnen gerne im Vorfeld eine Hospitation an.
  • Wir bieten Ihnen abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeiten.
  • Werden Sie Teil eines motivierten und innovativen Teams!

Die Stadt Bochum befindet sich im Aufbruch. Mit der Bochum Strategie sind wichtige Weichen der Stadtentwicklungen gestellt. An diesem Erfolgskonzept können Sie aktiv mitwirken. Hier wird eine fachübergreifende Zusammenarbeit an gesamtstädtischen Projekten großgeschrieben. Der Kompass für gute Zusammenarbeit und Führung schafft den Rahmen für eine moderne, gestaltende und dienstleistungsorientierte Stadtverwaltung.

Wir fördern individuell Ihre Kompetenzen und bieten umfangreiche Fort- und Weiterbildungen an. Ihre Gesundheit und Zufriedenheit liegen uns als Arbeitgeberin am Herzen. Es erwarten Sie daher familienfreundliche und gesundheitsfördernde Arbeitsbedingungen.

Sie erhalten Entgelt nach einem Tarifvertrag, der eine Sonderzuwendung und Leistungsorientierte Bezahlung vorsieht. Darüber hinaus zahlt die Stadt Bochum für Sie Beiträge zur Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder, so dass Sie später eine Zusatzrente erhalten. Mit unserem Jobticket und dem Jobrad haben Sie zudem die Möglichkeit, umweltbewusst und kostengünstig zur Arbeit zu fahren.

Zusätzliche Informationen: 

Grundsätzlich können die Aufgaben auch mit reduzierter Arbeitszeit wahrgenommen werden. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann, orientiert an den dienstlichen Erfordernissen, vereinbart werden. Teilen Sie uns dazu bitte Ihre Vorstellungen mit.

Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung im Herzen des Ruhrgebiets. Um diesen Anspruch und die Qualitäten unserer Arbeit kontinuierlich zu verbessern, stärken wir Diversität und kulturelle Vielfalt. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.

Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind ausdrücklich willkommen. 

Ansprechpersonen

Fragen beantworten Ihnen gerne:

Fachamt:
Julia Hölzel, 0234 910-6812, JHoelzel@bochum.de

Personaleinsatz:
Birte Mittag, 0234 910-2651, BMittag@bochum.de 

Bewerbung senden

Sind Sie interessiert?

Wenn “Ja” - dann bewerben Sie sich bitte bis zum 16. Juni 2023 ausschließlich online über das Stellenportal www.interamt.de.
 

Jetzt bewerben

Logo des Unternehmensnetzwerkes "Erfolgsfaktor Familie"
Logo des Netzwerks "Charta der Vielfalt"
Logo Total E-Quality und Diversity - Award
Logo Capital - Bester Ausbilder Deutschlands
Logo Capital - Bester Ausbilder Deutschlands Duales Studium