Wir suchen
Der Technische Betrieb sucht ab sofort für das Sachgebiet Entwässerung
Fachkräfte (w/m/d) in der Kanalunterhaltung (Technischer Betrieb)
Die Stadt Bochum mit circa 371.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist mit einer Vielzahl anspruchsvoller Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturstätten sowie vielen Einrichtungen für Freizeit, Sport und Erholung eines der wirtschaftlichen und kulturellen Zentren des Ruhrgebiets.
Der Technische Betrieb sucht ab sofort für das Sachgebiet Entwässerung
68-05/2022
offen
Bewerbung über Interamt (Interamt ID: 802920) erforderlich.
EG 06 TVöD
Die Beschäftigung erfolgt unbefristet.
Der Technische Betrieb ist ein Fachamt der Stadt Bochum zur Unterhaltung der kommunalen Infrastruktur im Bereich des Stadtgrüns, der Straßen- und Entwässerungseinrichtungen sowie zur Unterhaltung der städtischen Friedhöfe. Die insgesamt rund 550 Beschäftigten verteilen sich auf diese unterschiedlichen Aufgabengebiete, welche unter Synergieaspekten eng miteinander kooperieren. Das Sachgebiet Entwässerung ist verantwortlich für die Pflege und Reparatur des circa 1.200 Kilometer langen Kanalnetzes. Aufgrund einer Vielzahl von Einflüssen kommt es stetig zu Schäden, die im Rahmen der gesetzlichen Aufgaben instandgesetzt werden müssen.
Als Fachkraft in der Kanalunterhaltung sind Sie unter anderem zuständig für
Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung als Kanalbauerin / Kanalbauer, Maurerin / Maurer, Betonbauerin / Betonbauer, Fliesenlegerin / Fliesenleger, Estrichlegerin / Estrichleger, RKI Fachkraft oder eine gleichartige Ausbildung. Sie verfügen optimaler Weise bereits über eine mehrjährige entsprechende Berufserfahrung im Tiefbau. Selbstständiges Arbeiten, verantwortungsbewusstes Handeln werden ebenso vorausgesetzt wie eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B. Ein Führerschein der Klasse CE wäre wünschenswert. Alternativ erwarten wir die Bereitschaft, den Führerschein der Klasse CE im Rahmen des Beschäftigungsverhältnisses zu erwerben. Die Tätigkeit erfordert überdies die Bereitschaft, am Winterdienst teilzunehmen. Darüber hinaus besteht die Erforderlichkeit, am Notdienst teilzunehmen. Ferner sollten Sie Interesse haben und Bereitschaft zeigen, sich fehlende Kenntnisse durch Fortbildungen anzueignen.
Der Technische Betrieb ist an der Oberen Stahlindustrie zentralisiert. Von hier starten Sie zu den jeweiligen Einsatzorten.
Die Stadt Bochum befindet sich im Aufbruch. Mit der Bochum Strategie sind wichtige Weichen der Stadtentwicklungen gestellt. An diesem Erfolgsprozess können Sie aktiv mitwirken. Hier wird eine fachübergreifende Zusammenarbeit an gesamtstädtischen Projekten großgeschrieben. Der Kompass für gute Zusammenarbeit und Führung schafft den Rahmen für eine moderne, gestaltende und dienstleistungsorientierte Stadtverwaltung.
Wir fördern individuell Ihre Kompetenzen und bieten umfangreiche Fort- und Weiterbildungen an. Ihre Gesundheit und Zufriedenheit liegen uns als Arbeitgeberin am Herzen. Daher freuen wir uns, für familienfreundliche und gesunde Arbeitsbedingungen zu sorgen. Wir bieten Ihnen vielfältige Teilzeitmöglichkeiten sowie Betriebssportgruppen und Entspannungsverfahren an.
Sie erhalten Entgelt nach einem Tarifvertrag, der eine Sonderzuwendung und Leistungsorientierte Bezahlung vorsieht. Darüber hinaus zahlt die Stadt Bochum für Sie Beiträge zur Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder, so dass Sie später eine Zusatzrente erhalten. Mit unserem Jobticket und dem Jobrad haben Sie zudem die Möglichkeit, umweltbewusst und kostengünstig zur Arbeit zu fahren.
Zusätzliche Informationen:
Grundsätzlich können die Aufgaben auch mit reduzierter Arbeitszeit wahrgenommen werden. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann, orientiert an den dienstlichen Erfordernissen, vereinbart werden. Teilen Sie uns dazu bitte Ihre Vorstellungen mit.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes (LGG) bevorzugt berücksichtigt.
Fragen beantworten Ihnen gerne:
Abteilungsleiter Straße und Entwässerung: Herr Stratmann (0234 910-6830)
Sachgebietsleiter der Entwässerung: Herr Ide (0234 910-9690)
Personal und Organisation: Frau Hölzel (Telefon 0234 910-6812)
E-Mail: JHoelzel@bochum.de
Sind Sie interessiert?
Wenn “Ja” - dann bewerben Sie sich bitte zeitnah ausschließlich online über das Stellenportal www.interamt.de (ID: 802920).
Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung im Herzen des Ruhrgebiets. Bei uns gehören der Umgang mit kultureller Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen, zum Alltag. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.