Wir suchen
Für das Stadtarchiv – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte - suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Fachangestellte / Fachangestellter für Medien- und Informationstechnologie, Fachrichtung Archiv (w/m/d) (Stadtarchiv - Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte)
Die Stadt Bochum mit circa 371.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist mit einer Vielzahl anspruchsvoller Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturstätten sowie vielen Einrichtungen für Freizeit, Sport und Erholung eines der wirtschaftlichen und kulturellen Zentren des Ruhrgebiets.
Für das Stadtarchiv – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte - suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
44-22
24. März 2023
EG 9a TVöD
Das Stadtarchiv – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte vereint die Aufgaben eines Stadtarchivs mit denen eines stadtgeschichtlichen Museums. So besteht neben der Archivierung, Erschließung und Vermittlung historisch bedeutsamer Dokumente und Objekte der Sachkultur auch ein anspruchsvolles Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm.
Am Standort Wittener Straße 47 stehen neben Archivmagazinen, einer Restaurierungs- und Ausstellungswerkstatt, Lesesaal, Bibliothek und einem multifunktional zu nutzenden Veranstaltungsraum großzügig bemessene Ausstellungsflächen, ein Foyer, ein Selbstbedienungs-Café und ein mit 60 Plätzen ausgestattetes Kino zur Verfügung.
Neben den klassischen Archivbeständen und einer Vielzahl archivischer Sammlungen besitzt das Stadtarchiv – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte auch museales Sammlungsgut inklusive einer umfangreichen Objektsammlung (historische Sachkultur).
Qualifikation:
Darüber hinaus ist wünschenswert, dass Sie über folgende Qualifikationen verfügen:
Unsere Anforderungen:
Sie erwartet ein vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabenfeld in einem motivierten, aufgeschlossenen und engagierten Team mit einem guten und vertrauensvollen Betriebsklima, das sich auf Sie freut.
Eine flexible Arbeitszeitgestaltung und mobiles Arbeiten sind – unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse – selbstverständlich möglich.
Sie arbeiten in einem zentral gelegenen und vollklimatisierten Gebäude mit kostenfreien Parkmöglichkeiten.
Und darüber hinaus:
Wir fördern individuell Ihre Kompetenzen und bieten umfangreiche Fort- und Weiterbildungen an. Ihre Gesundheit und Zufriedenheit liegen uns als Arbeitgeberin am Herzen. Daher freuen wir uns, für familienfreundliche und gesunde Arbeitsbedingungen zu sorgen. Wir sind stolz darauf, Ihnen nicht nur flexible Arbeitszeitmodelle und vielfältige Teilzeitmöglichkeiten zu bieten, sondern auch mobiles Arbeiten, eine Kinderferienbetreuung in den Sommerferien sowie Betriebssportgruppen und gesundheitliche Präventionsangebote.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes (LGG) bevorzugt berücksichtig.
Grundsätzlich können die Aufgaben auch mit reduzierter Arbeitszeit wahrgenommen werden. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann, orientiert an den dienstlichen Erfordernissen, vereinbart werden. Teilen Sie uns dazu bitte Ihre Vorstellungen mit.
Fragen beantworten Ihnen gerne:
Fachamt: Dr. Kai Rawe, Telefon 0234 910-9500, E-Mail: krawe@bochum.de
Personaleinsatz: Petra Herbertz, Telefon 0234 910-2588, E-Mail: pherbertz@bochum.de
Sind Sie interessiert?
Wenn “Ja” - dann bewerben Sie sich bitte bis zum 24. März 2023 ausschließlich online über das Stellenportal www.interamt.de.
Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung im Herzen des Ruhrgebiets. Bei uns gehören der Umgang mit kultureller Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen, zum Alltag. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.