BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick
Stellenangebote

Stellenangebot

Fachangestellte / Fachangestellter für Medien- und Informationstechnologie, Fachrichtung Archiv (w/m/d) (Stadtarchiv - Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte)

Stellenangebote

Die Stadt Bochum mit circa 371.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist mit einer Vielzahl anspruchsvoller Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturstätten sowie vielen Einrichtungen für Freizeit, Sport und Erholung eines der wirtschaftlichen und kulturellen Zentren des Ruhrgebiets.

Wir suchen

Für das Stadtarchiv – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte - suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt 

eine Fachangestellte für Medien- und Informationstechnologie / einen Fachangestellten für Medien- und Informationstechnologie, Fachrichtung Archiv (w/m/d). 

Kennziffer

44-22

Bewertung

24. März 2023

Bewerbungfrist

EG 9a TVöD

Das Stadtarchiv – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte vereint die Aufgaben eines Stadtarchivs mit denen eines stadtgeschichtlichen Museums. So besteht neben der Archivierung, Erschließung und Vermittlung historisch bedeutsamer Dokumente und Objekte der Sachkultur auch ein anspruchsvolles Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm. 

Am Standort Wittener Straße 47 stehen neben Archivmagazinen, einer Restaurierungs- und Ausstellungswerkstatt, Lesesaal, Bibliothek und einem multifunktional zu nutzenden Veranstaltungsraum großzügig bemessene Ausstellungsflächen, ein Foyer, ein Selbstbedienungs-Café und ein mit 60 Plätzen ausgestattetes Kino zur Verfügung. 

Neben den klassischen Archivbeständen und einer Vielzahl archivischer Sammlungen besitzt das Stadtarchiv – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte auch museales Sammlungsgut inklusive einer umfangreichen Objektsammlung (historische Sachkultur).

Ihre Aufgaben

  • Archivfachliche Betreuung insbesondere der vom Bochumer Standesamt übernommenen und regelmäßig zu übernehmenden Personenstandsunterlagen, einschließlich der organisatorischen Belange bei Übernahme und Erfassung der Bestände mithilfe der Archivsoftware FAUST.
  • Eigenständige und umfassende, schriftliche Beantwortung von Anfragen zu den Melde- und Personenstandsunterlagen des Bochumer Zentrums für Stadtgeschichte entsprechend den einschlägigen gesetzlichen Regelungen und weiteren Ausführungsbestimmungen.
  • Eigenständige Beratung und Betreuung von Recherchierenden im Lesesaal im Bereich der Personenstandsunterlagen.
  • gelegentliche Übernahme der Lesesaalaufsicht im Vertretungsfall.
  • gelegentliche Mitarbeit bei Veranstaltungen und Ausstellungsplanungen.

Unsere Anforderungen

Qualifikation:

  • Abgeschlossene Ausbildung zur / zum Fachangestellten für Medien- und Informationstechnologie / Fachangestellter für Medien- und Informationstechnologie (w/m/d) vorzugsweise der Fachrichtung Archivwesen.

Darüber hinaus ist wünschenswert, dass Sie über folgende Qualifikationen verfügen:

  • Führerschein Klasse B 
  • Kenntnisse von Präsentations- und Vermittlungsmöglichkeiten

Unsere Anforderungen:

  • Sicherheit im Umgang mit IT-Standardsoftware, der EDV-gestützten Erschließung (vorzugsweise FAUST) oder die Bereitschaft, sich diese anzueignen. 
  • Paläografische Kenntnisse zu Schriften aus dem 19. bis 21. Jahrhundert oder die Bereitschaft, sich diese anzueignen.
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit.
  • Fähigkeit zu strukturiertem und eigenverantwortlichem Arbeiten. 
  • Bereitschaft, Dienste außerhalb der üblichen Arbeitszeiten wahrzunehmen.

Unser Angebot

Sie erwartet ein vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabenfeld in einem motivierten, aufgeschlossenen und engagierten Team mit einem guten und vertrauensvollen Betriebsklima, das sich auf Sie freut.

Eine flexible Arbeitszeitgestaltung und mobiles Arbeiten sind – unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse – selbstverständlich möglich.

Sie arbeiten in einem zentral gelegenen und vollklimatisierten Gebäude mit kostenfreien Parkmöglichkeiten.

Und darüber hinaus:

Wir fördern individuell Ihre Kompetenzen und bieten umfangreiche Fort- und Weiterbildungen an. Ihre Gesundheit und Zufriedenheit liegen uns als Arbeitgeberin am Herzen. Daher freuen wir uns, für familienfreundliche und gesunde Arbeitsbedingungen zu sorgen. Wir sind stolz darauf, Ihnen nicht nur flexible Arbeitszeitmodelle und vielfältige Teilzeitmöglichkeiten zu bieten, sondern auch mobiles Arbeiten, eine Kinderferienbetreuung in den Sommerferien sowie Betriebssportgruppen und gesundheitliche Präventionsangebote. 

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes (LGG) bevorzugt berücksichtig.

Grundsätzlich können die Aufgaben auch mit reduzierter Arbeitszeit wahrgenommen werden. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann, orientiert an den dienstlichen Erfordernissen, vereinbart werden. Teilen Sie uns dazu bitte Ihre Vorstellungen mit.

Ansprechpersonen

Fragen beantworten Ihnen gerne:

Fachamt: Dr. Kai Rawe, Telefon 0234 910-9500, E-Mail: krawe@bochum.de

Personaleinsatz: Petra Herbertz, Telefon 0234 910-2588, E-Mail: pherbertz@bochum.de  

Bewerbung senden

Sind Sie interessiert?

Wenn “Ja” - dann bewerben Sie sich bitte bis zum 24. März 2023 ausschließlich online über das Stellenportal www.interamt.de.
 

Jetzt bewerben

Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung im Herzen des Ruhrgebiets. Bei uns gehören der Umgang mit kultureller Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen, zum Alltag. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.

Logo des Unternehmensnetzwerkes "Erfolgsfaktor Familie"
Logo des Netzwerks "Charta der Vielfalt"
Logo Total E-Quality und Diversity - Award
Logo Capital - Bester Ausbilder Deutschlands
Logo Capital - Bester Ausbilder Deutschlands Duales Studium