BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick
Stellenangebote

Stellenangebot

Business Analyst (w/m/d) (Amt für Personalmanagement, Informationstechnologie und Organisation)

Stellenangebote

Die Stadt Bochum mit circa 372.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist mit einer Vielzahl anspruchsvoller Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturstätten sowie vielen Einrichtungen für Freizeit, Sport und Erholung eines der wirtschaftlichen und kulturellen Zentren des Ruhrgebiets.

Wir suchen

Das Amt für Personalmanagement, Informationstechnologie und Organisation sucht für die Informationstechnologie 

einen Business Analyst (w/m/d)
 

Kennziffer

11-IT-49

Bewerbungfrist

9. Juni 2023

Bewertung

EG 11 TVöD beziehungsweise BesGr. A 12 LBesG

Sie sind auf der Suche nach wechselnden Aufgaben und Perspektiven, haben Interesse am gesamten Prozesse der Software- und Produktentwicklung und sind neugierig auf digitale Innovation und Transformation? Dann suchen wir genau Sie.

Ihre Aufgaben

  • Digitale Produkte und Services sowie Analyse und Erarbeitung von Nutzungsszenarien in Storyboards, Use Cases und User Stories werden durch Sie anhand von Kennzahlen überwacht (KPI, OKR).
  • Sie erstellen regelmäßige Analysen, Berichte und Darstellungen für den CIO und die IT-Sachgebiete sowie die internen Medien der Stadt Bochum. 
  • Sie unterstützen bei Entscheidungsvorlagen für neue Projekte und Prozesse.
  • Sie analysieren die Prozess-Landschaft und erkennen Optimierungspotential.
  • Sie leisten einen wichtigen Beitrag in spannenden Projekten und bei der strategischen und operativen Ausgestaltung von Geschäftsprozessen.
  • Sie verantworten das Servicedesign für IT-übergreifende Prozesse oder stadtweite IT-Prozesse. 
  • Die Recherche relevanter Literatur und aktueller Trends, zum Beispiel im Bereich Social Media und Benchmarking, gehört zur zukunftsorientierten Arbeit dazu. 
  • Das Product-Lifecycle-Management-System (PLMS) mit Analyse, Design und Umsetzung im Bereich der Informationstechnologie organisieren Sie.
  • Die kontinuierliche Optimierung des PLM-Systems wird durch Sie gesteuert.

Unsere Anforderungen

  • Sie haben ein Studium (Bachelor / FH) mit der Fachrichtung Informatik, Digitalisierung oder vergleichbar abgeschlossen oder verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Fachinformatikerin / Fachinformatiker oder IT-Technikerin / IT-Techniker mit mehrjähriger Berufserfahrung.
     
  • Beamtinnen und Beamte: Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium (Bachelor / FH) mit Schwerpunkt Informatik oder einer anderen IT-nahen Disziplin und besitzen die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes.
     
  • Sie sind veränderungs- und anpassungsfähig, arbeiten verantwortungsbewusst und gehen Probleme in einem Aufgabenbereich, der sich auch künftig dynamisch weiterentwickeln wird, aktiv an und sind offen für neue Lösungswege.
     
  • Sie verfügen über Überzeugungs- und Durchsetzungsvermögen sowie ein hohes Maß an Engagement und Eigeninitiative.
     
  • Sie haben eine eigenständige und proaktive Arbeitsweise sowie die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen. Sie sind neugierig, wissbegierig und möchten sich gerne über Zertifizierungen und Schulungen auf dem neuesten Stand halten.
     
  • Sie sind absolut teamfähig, weisen eine ausgeprägte Dienstleistungsmentalität auf und kommunizieren verhandlungssicher.
     
  • Sie engagieren sich für die Etablierung des Dreiklangs von Geschäft, Mensch & Technik.
     

Sie haben sehr gute Kenntnisse in den Bereichen:

  • agile oder hybride Arbeitsweisen
     
  • Service und Prozess-Design, auch komplexer (Digitalisierungs-)Prozesse
     
  • Lifecycle-Management, Umsetzung des PDCA-Zyklus
     
  • Einsatz und dauerhafte Überprüfung von KPI oder OKR
     
  • Datenaustauschplattformen, Kollaborationsapplikationen 
     
  • Prägnante Darstellung von Kennzahlen und Regeln für unterschiedliche Führungsebenen
     
  • Microsoft Excel und Powerpoint

Wünschenswert wäre, wenn Sie bereits

  • ITIL-zertifiziert sind.
     
  • über Erfahrungen mit nach ITIL ausgerichteten Prozessabläufen haben.
     
  • Arbeitserfahrungen mit Kollaborationsapplikationen beziehungsweise –umgebungen haben.
     
  • fachbezogenes Englisch in Wort und Schrift beherrschen.
     
  • Erstellung von Dashboards, zum Beispiel mit Matrix42.

Unser Angebot

Es erwartet Sie ein vielfältiges, interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet, eine Tätigkeit mit hohem Maß an Eigenverantwortung und Gestaltungsmöglichkeiten.

Es ist vorgesehen, dass im gesamten Bereich der IT Desksharing angeboten wird, so dass die Möglichkeit von Homeoffice mindestens nach der Einarbeitung besteht, sofern dies bei Ihnen auch möglich ist.  

Die Stadt Bochum befindet sich im Aufbruch. Mit der Bochum Strategie sind wichtige Weichen der Stadtentwicklungen gestellt. An diesem Erfolgsprozess können Sie aktiv mitwirken. Hier wird eine fachübergreifende Zusammenarbeit an gesamtstädtischen Projekten großgeschrieben. Der Kompass für gute Zusammenarbeit und Führung schafft den Rahmen für eine moderne, gestaltende und dienstleistungsorientierte Stadtverwaltung. 

Wir fördern individuell Ihre Kompetenzen und bieten umfangreiche Fort- und Weiterbildungen an. Ihre Gesundheit und Zufriedenheit liegen uns als Arbeitgeberin am Herzen. Es erwarten Sie daher familienfreundliche und gesundheitsfördernde Arbeitsbedingungen. 

Sie erhalten Entgelt nach einem Tarifvertrag, der eine Sonderzuwendung und Leistungsorientierte Bezahlung vorsieht. Darüber hinaus zahlt die Stadt Bochum für Sie Beiträge zur Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder, so dass Sie später eine Zusatzrente erhalten. Mit unserem Jobticket und dem Jobrad haben Sie zudem die Möglichkeit, umweltbewusst und kostengünstig zur Arbeit zu fahren.

Zusätzliche Informationen: 

Grundsätzlich können die Aufgaben auch mit reduzierter Arbeitszeit wahrgenommen werden. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann, orientiert an den dienstlichen Erfordernissen, vereinbart werden. Teilen Sie uns dazu bitte Ihre Vorstellungen mit. Aus Raumgründen steht allerdings nur ein Arbeitsplatz zur Verfügung.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes (LGG) bevorzugt berücksichtigt.

Ansprechpersonen

Fragen beantworten Ihnen gerne:

Fachamt:  David Kottmann, Telefon: 0234 910-3000, E-Mail: DKottmann@bochum.de

Personaleinsatz: Timo Zaydowicz, Telefon: 0234 910-4618, E-Mail: TZaydowicz@bochum.de
 

Bewerbung senden

Sind Sie interessiert?

Wenn “Ja” - dann bewerben Sie sich bitte bis zum 9. Juni 2023 ausschließlich online über das Stellenportal www.interamt.de.

Jetzt bewerben

Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung im Herzen des Ruhrgebiets. Bei uns gehören der Umgang mit kultureller Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen, zum Alltag. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.

Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind ausdrücklich willkommen.

Logo des Unternehmensnetzwerkes "Erfolgsfaktor Familie"
Logo des Netzwerks "Charta der Vielfalt"
Logo Total E-Quality und Diversity - Award
Logo Capital - Bester Ausbilder Deutschlands
Logo Capital - Bester Ausbilder Deutschlands Duales Studium