BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick
Stellenangebote

Stellenangebot

Bauleiterin / Bauleiter (w/m/d) im Straßenneubau (Tiefbauamt)

Stellenangebote

Die Stadt Bochum mit circa 371.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist mit einer Vielzahl anspruchsvoller Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturstätten sowie vielen Einrichtungen für Freizeit, Sport und Erholung eines der wirtschaftlichen und kulturellen Zentren des Ruhrgebiets.

Wir suchen

Das Tiefbauamt sucht für die Abteilung Straßen, Sachgebiet Neubau

eine Bauleiterin / einen Bauleiter (w/m/d) im Straßenneubau

Die Beschäftigung erfolgt unbefristet. 

Kennziffer

66-266

Bewerbungfrist

26. April 2023

Bewertung

EG 11 TVöD beziehungsweise BesGr. A 11 LBesG

Ihre Aufgaben

  • Die Stelle ist im Sachgebiet Neubau der Abteilung Straßen angesiedelt.  Zu den Aufgaben des Sachgebietes zählen im Wesentlichen der Neubau und der Aus- und Umbau von Straßen, Wegen und Plätzen auf dem Bochumer Stadtgebiet. 
  • Im Zuge der Bauvorbereitung übernehmen Sie die Projektverantwortung im Hinblick auf die Grundlagenermittlung örtlicher Gegebenheiten mittels der Einholung von Bodengutachten, Durchführung von Suchschachtungen und Begleitung von Kampfmittelräumungen.  
  • Sie sind für die Erstellung von Ausschreibungsunterlagen für Straßenbaumaßnahmen zuständig. Hierzu gehört auch die Koordinierung mit anderen Behörden, Versorgungs- und Verkehrsträgern in leitender Tätigkeit. Ferner beinhaltet dieses Aufgabengebiet die Erarbeitung technischer Lösungen zur Bauausführung, sowie die Ermittlung von Mengen und Kosten für die von Ihnen zu betreuende Straßenbaumaßnahme und die Prüfung von Ausführungsplänen und Leistungsverzeichnissen, soweit diese durch Ingenieurbüros erstellt wurden. 
  • Sie sind zentrale Ansprechperson für Anliegerinnen / Anlieger und Nutzerinnen / Nutzer und nehmen die Rolle als Auftraggeber gegenüber den Auftragnehmerinnen / Auftragnehmern wahr.

Unsere Anforderungen

  • Die anspruchsvolle Aufgabenwahrnehmung erfordert ein abgeschlossenes Studium des Bauingenieurwesens (Abschluss: Bachelor of Engineering oder Diplom-Ingenieur FH) mit dem Schwerpunkt Straßen und Tiefbau, Baubetrieb oder Verkehrswesen. Berufserfahrung im Bereich der Ausschreibung oder bei der baubegleitenden Kampfmittelräumung ist erwünscht.
  • Die Aufgabenwahrnehmung erfolgt zu einem großen Teil eigenverantwortlich. Sie sollten daher selbstständiges Arbeiten gewöhnt und bereit sein, die Verantwortung und Entscheidung für die am Arbeitsplatz anfallenden Arbeiten zu übernehmen und zu vertreten. 
  • Da Sie im Kontakt mit Bauherren, Architektinnen / Architekten, Bürgerinnen / Bürgern, Kolleginnen / Kollegen und Mitarbeiterinnen / Mitarbeitern anderer Verwaltungen beziehungsweise Institutionen stehen, müssen Sie über eine gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit, ein sicheres Auftreten und eine hohe Einsatz- und Leistungsbereitschaft verfügen. 
  • Es werden darüber hinaus fundiertes Fachwissen in den Bereichen Ausschreibung, Straßenbautechnik und Baubetrieb sowie Kenntnisse des Vergaberechts (VOB), sowie der Steuerung von Arbeitsabläufen und Prozessen erwartet.
  • Erfahrungen bei der baubegleitenden Kampfmittelräumung wären wünschenswert. Fehlende Kenntnisse können im Rahmen einer Weiterbildung erworben werden.
  • Im Rahmen der Ausschreibung ist ein sicherer Umgang mit dem Ausschreibungsprogramm iTWO erwünscht. Fehlende Kenntnisse können auch im Rahmen der Tätigkeit erworben werden.

Unser Angebot

  • Sie erwartet eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einem kompetenten und kreativen Team.
  • Nach entsprechender Einarbeitung kann die Aufgabenerledigung teilweise auch im Rahmen von mobilem Arbeiten erfolgen.
  • Wir möchten, dass Sie fit bleiben. Es besteht das Angebot, einmal wöchentlich im Rahmen der Arbeitszeit an einem kostenlosen-Rückenfit-Kurs teilzunehmen. Aktuell wird der Kurs digital angeboten. 

Die Stadt Bochum befindet sich im Aufbruch. Mit der Bochum Strategie sind wichtige Weichen der Stadtentwicklungen gestellt. An diesem Erfolgsprozess können Sie aktiv mitwirken. Hier wird eine fachübergreifende Zusammenarbeit an gesamtstädtischen Projekten großgeschrieben. Der Kompass für gute Zusammenarbeit und Führung schafft den Rahmen für eine moderne, gestaltende und dienstleistungsorientierte Stadtverwaltung. 

Wir fördern individuell Ihre Kompetenzen und bieten umfangreiche Fort- und Weiterbildungen an. Ihre Gesundheit und Zufriedenheit liegen uns als Arbeitgeberin am Herzen. Daher freuen wir uns, für familienfreundliche und gesunde Arbeitsbedingungen zu sorgen. Wir sind stolz darauf, Ihnen nicht nur flexible Arbeitszeitmodelle und vielfältige Teilzeitmöglichkeiten zu bieten, sondern auch mobiles Arbeiten, eine Kinderferienbetreuung in den Sommerferien sowie Betriebssportgruppen und gesundheitliche Präventionsangebote. 

Sie erhalten Entgelt nach einem Tarifvertrag, der eine Sonderzuwendung und Leistungsorientierte Bezahlung vorsieht. Darüber hinaus zahlt die Stadt Bochum für Sie Beiträge zur Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder, so dass Sie später eine Zusatzrente erhalten. Mit unserem Jobticket und dem Jobrad haben Sie zudem die Möglichkeit, umweltbewusst und kostengünstig zur Arbeit zu fahren.

Zusätzliche Informationen: 

Grundsätzlich können die Aufgaben auch mit reduzierter Arbeitszeit wahrgenommen werden. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann, orientiert an den dienstlichen Erfordernissen, vereinbart werden. Teilen Sie uns dazu bitte Ihre Vorstellungen mit.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes (LGG) bevorzugt berücksichtigt.

Ansprechpersonen

Fragen beantworten Ihnen gerne:

Fachamt:
Christoph Matten, 0234-910-3622, CMatten@bochum.de als Abteilungsleiter, sowie
Frank Kahlert, 0234-910-3635, FKahlert@bochum.de als Sachgebietsleiter

Personaleinsatz:
Sandra Fagone, 0234-910-4075, SFagone@bochum.de 

Bewerbung senden

Sind Sie interessiert?

Wenn “Ja” - dann bewerben Sie sich bitte bis zum 26. April 2023 ausschließlich online über das Stellenportal www.interamt.de.
 

Jetzt bewerben

Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung im Herzen des Ruhrgebiets. Um diesen Anspruch und die Qualitäten unserer Arbeit kontinuierlich zu verbessern, stärken wir Diversität und kulturelle Vielfalt. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.

Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind ausdrücklich willkommen.

Logo des Unternehmensnetzwerkes "Erfolgsfaktor Familie"
Logo des Netzwerks "Charta der Vielfalt"
Logo Total E-Quality und Diversity - Award
Logo Capital - Bester Ausbilder Deutschlands
Logo Capital - Bester Ausbilder Deutschlands Duales Studium