Wir suchen
Das Bauordnungsamt sucht ab sofort für die Besetzung von zwei Stellen je
eine Architektin / einen Architekt
eine Bauingenieurin als technische Sachbearbeiterin / einen Bauingenieur als technischer Sachbearbeiter (w/m/d) für Baugenehmigungsverfahren.
Die Beschäftigung erfolgt unbefristet.
Bewertung
EG 11 TVöD beziehungsweise BesGr. A 11 LBesG
Die schnelle und lösungsorientierte Bearbeitung von unterschiedlichsten Bauanträgen ist für den baulichen Fortschritt einer von Industrie, Forschung und Kultur geprägten Großstadt mit Lebensgefühl besonders wichtig.
Unterstützen Sie unser Team und tragen Sie Ihren Teil zum Fortschritt bei, damit Bochum ein attraktiver Ort zum Leben und Arbeiten bleibt.
Unsere Anforderungen
- Tarifbeschäftigte: Sie verfügen über einen erfolgreich abgeschlossenen Abschluss „Bachelor of Science“/ „Bachelor of Arts“ beziehungsweise „Diplom-Bauingenieurin (FH) / Diplom-Bauingenieur (FH)“ / „Diplom-Architektin (FH) / Diplom-Architekt (FH)“
- Beamtinnen und Beamte: Sie können einen der oben genannten Abschlüsse vorweisen und besitzen zudem die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des technischen Verwaltungsdienstes. Insofern müssen Sie den Vorbereitungsdienst zur/zum Stadtbauoberinspektorin / Stadtbauoberinspektor abgeschlossen haben.
- Sie bringen Basiswissen des Bauordnungs- und des Planungsrechts sowie der Baunebenrechte mit.
- Von Vorteil ist es, wenn Sie die baurechtlichen Vorschriften schon in der Praxis angewendet haben.
- Sie haben einen Blick für das Wesentliche.
- Eine kundinnenorientierte / kundenorientierte und proaktive Kommunikation in Wort und Schrift sowie ausgeprägten Mut auch bei komplexen Situationen zu entscheiden zeichnen Sie besonders aus.
Sie passen gut zu uns und zu der Stelle, wenn Sie Veränderungen aktiv mitgestalten wollen und eine agile Zusammenarbeit mit Ihren Teamkolleginnen / Teamkollegen für Sie selbstverständlich ist.
Unser Angebot
- Auf Sie wartet ein altersgemischtes Team, das Sie offen aufnehmen und Sie bei der Einarbeitung gerne begleiten wird.
- Uns ist die Mitwirkung und Beteiligung unserer Mitarbeitenden wichtig.
- Die Kernaktivität „Vorreiterin modernen Stadtmanagements“ der Bochum Strategie steht bei uns im Fokus. Davon können auch Sie profitieren und Ihre Zukunft mitgestalten. Wir freuen uns auf Ihre Ideen und Anregungen!
- Mit unserem Informationssystem BIS WIKI und der digitalen Fachliteratur sorgen wir für ausgezeichnete interne Wissensquellen.
- Für Außendienste steht Ihnen ein vollausgestattetes E-Fahrzeug zur Verfügung.
- Die Stadt Bochum befindet sich im Aufbruch. Mit der Bochum Strategie sind wichtige Weichen der Stadtentwicklungen gestellt. An diesem Erfolgsprozess können Sie aktiv mitwirken. Hier wird eine fachübergreifende Zusammenarbeit an gesamtstädtischen Projekten großgeschrieben. Der Kompass für gute Zusammenarbeit und Führung schafft den Rahmen für eine moderne, gestaltende und dienstleistungsorientierte Stadtverwaltung.
Wir fördern individuell Ihre Kompetenzen und bieten umfangreiche Fort- und Weiterbildungen an. Ihre Gesundheit und Zufriedenheit liegen uns als Arbeitgeberin am Herzen. Daher freuen wir uns, für familienfreundliche und gesunde Arbeitsbedingungen zu sorgen. Wir sind stolz darauf, Ihnen nicht nur flexible Arbeitszeitmodelle und vielfältige Teilzeitmöglichkeiten zu bieten, sondern auch mobiles Arbeiten sowie Betriebssportgruppen und gesundheitliche Präventionsangebote.
Sie erhalten Entgelt nach einem Tarifvertrag, der eine Sonderzuwendung und Leistungsorientierte Bezahlung vorsieht. Darüber hinaus zahlt die Stadt Bochum für Sie Beiträge zur Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder, so dass Sie später eine Zusatzrente erhalten. Mit unserem Jobticket und dem Jobrad haben Sie zudem die Möglichkeit, umweltbewusst und kostengünstig zur Arbeit zu fahren.
Zusätzliche Informationen:
Grundsätzlich können die Aufgaben auch mit reduzierter Arbeitszeit wahrgenommen werden. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann, orientiert an den dienstlichen Erfordernissen, vereinbart werden. Teilen Sie uns dazu bitte Ihre Vorstellungen mit.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes (LGG) bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbung senden
Sind Sie interessiert?
Wenn “Ja” - dann bewerben Sie sich bitte bis zum 10. Februar 2023 ausschließlich online über das Stellenportal www.interamt.de.
Jetzt bewerben