Wir suchen
Das Tiefbauamt sucht ab sofort für das Sachgebiet Unterhaltung
eine Bauingenieurin / einen Bauingenieur (w/m/d) für den Kanalneubau.
Die Beschäftigung erfolgt unbefristet.
Bauingenieurin / Bauingenieur (w/m/d) für das Sachgebiet Unterhaltung (Tiefbauamt)
Die Stadt Bochum mit circa 371.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist mit einer Vielzahl anspruchsvoller Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturstätten sowie vielen Einrichtungen für Freizeit, Sport und Erholung eines der wirtschaftlichen und kulturellen Zentren des Ruhrgebiets.
Das Tiefbauamt sucht ab sofort für das Sachgebiet Unterhaltung
Die Beschäftigung erfolgt unbefristet.
66-265
4. November 2022
EG 11 TVöD beziehungsweise BesGr. A 11 LBesG
Das städtische Entwässerungsnetz besteht neben zahlreichen Sonderbauwerken aus rund 1260 Kilometern Kanälen. Das Entwässerungssystem muss dicht, standsicher und betriebssicher sein und damit der öffentlichen Gesundheit und Sicherheit sowie dem Umweltschutz dienen. Dieses erfordert eine ständige Sanierung, um die festgestellten Schäden zu beseitigen und so den baulichen Sollzustand zu erhalten oder wiederherzustellen bzw. entsprechend den Anforderungen zu verbessern. Die Sanierung geschieht mittels unterschiedlicher Reparatur- und Renovationsverfahren sowie in offener Bauweise.
Um insbesondere dem Gedanken einer nachhaltigen Sanierung des Entwässerungssystems gerecht zu werden, wird in der Stadt Bochum deshalb ein substanzwertorientiertes Sanierungskonzept erarbeitet. Hierbei werden Prognosemodelle des Kanalzustandes genutzt, um Auswirkungen von verschiedenen Sanierungsmaßnahmen unter Beachtung der für die Umsetzung der Konzepte zur Verfügung stehenden Finanzen zu bewerten. Dieses Gutachten steht in engem Zusammenhang mit weiteren Maßnahmen, um zum Beispiel die erwarteten Veränderungen in Folge des Klimawandels zu antizipieren.
Die Sanierung des Entwässerungssystems erfolgt auf der Grundlage des oben genannten Sanierungskonzeptes, dessen Realisierung Sie somit aktiv mitgestalten können. Die durchgeführten Sanierungsmaßnahmen gehen in die kontinuierliche Fortschreibung des Sanierungskonzeptes ein, so dass Sie direkten Einfluss auf dessen Umsetzung und weitere Entwicklung haben.
Basierend auf der haltungsweisen Bewertung der Kanäle und der Schächte müssen technische und wirtschaftlich sinnvolle Sanierungs- beziehungsweise Erneuerungsmaßnahmen gebildet werden, welche die unterschiedlichen betrieblichen, baulichen und umweltrelevanten Problemstellungen in ihrer Gesamtheit berücksichtigen. Hier ist es erforderlich, durch Gewichtung der Problemstellungen einen Sollzustand zu definieren, welcher mit den behördlichen und gesetzlichen Auflagen übereinstimmt. Es ist zu unterscheiden, welche Schäden im Rahmen punktueller Sanierungsverfahren behoben und welche Haltungen zu Renovations- oder Neubaumaßnahmen zusammengefasst werden können. Die gebildeten Maßnahmen werden nach Bewertung des Schadensbildes und Einteilung in Schadensklassen gemäß ihrer Dringlichkeit mit Prioritäten versehen.
Die Aufgabenwahrnehmung erfordert ein abgeschlossenes Studium des Bauingenieurwesens (Bachelor, Master oder Diplom), möglichst mit der Vertiefung Wasserwirtschaft/Siedlungswasserwirtschaft oder vergleichbar.
Der Aufgabenbereich umfasst das gesamte städtische Entwässerungsnetz. Die Aufgabenwahrnehmung erfolgt zu einem großen Teil eigenverantwortlich. Daher sollten Sie selbstständiges Arbeiten gewöhnt und bereit sein, die Verantwortungs- und Entscheidungsbereitschaft für die am Arbeitsplatz anfallenden Arbeiten zu übernehmen. Darüber hinaus erwarten wir, dass Sie neue Herausforderungen und Aufgabenfelder aktiv mitgestalten und zu deren Lösung in Abstimmung eigene Vorgehensweisen in interdisziplinär zusammengesetzten Teams entwickeln.
Sie sollten über gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit sowie über sicheres Urteilsvermögen und eine gute Auffassungsgabe verfügen. Eine hohe Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und Flexibilität sollten Sie ebenfalls mitbringen.
Darüber hinaus ist wünschenswert, dass Sie über folgende Qualifikationen verfügen:
Die Stadt Bochum befindet sich im Aufbruch. Mit der Bochum Strategie sind wichtige Weichen der Stadtentwicklungen gestellt. An diesem Erfolgsprozess können Sie aktiv mitwirken. Hier wird eine fachübergreifende Zusammenarbeit an gesamtstädtischen Projekten großgeschrieben. Der Kompass für gute Zusammenarbeit und Führung schafft den Rahmen für eine moderne, gestaltende und dienstleistungsorientierte Stadtverwaltung.
Wir fördern individuell Ihre Kompetenzen und bieten umfangreiche Fort- und Weiterbildungen an. Ihre Gesundheit und Zufriedenheit liegen uns als Arbeitgeberin am Herzen. Daher freuen wir uns, für familienfreundliche und gesunde Arbeitsbedingungen zu sorgen. Wir sind stolz darauf, Ihnen nicht nur flexible Arbeitszeitmodelle und vielfältige Teilzeitmöglichkeiten zu bieten, sondern auch mobiles Arbeiten, eine Kinderferienbetreuung in den Sommerferien sowie Betriebssportgruppen und gesundheitliche Präventionsangebote.
Sie erhalten Entgelt nach einem Tarifvertrag, der eine Sonderzuwendung und Leistungsorientierte Bezahlung vorsieht. Darüber hinaus zahlt die Stadt Bochum für Sie Beiträge zur Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder, so dass Sie später eine Zusatzrente erhalten. Mit unserem Jobticket und dem Jobrad haben Sie zudem die Möglichkeit, umweltbewusst und kostengünstig zur Arbeit zu fahren.
Grundsätzlich können die Aufgaben auch mit reduzierter Arbeitszeit wahrgenommen werden. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann, orientiert an den dienstlichen Erfordernissen, vereinbart werden. Teilen Sie uns dazu bitte Ihre Vorstellungen mit.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes (LGG) bevorzugt berücksichtigt.
Fragen beantworten Ihnen gerne:
Sind Sie interessiert?
Wenn “Ja” - dann bewerben Sie sich bitte bis zum 4. Novmeber 2022 ausschließlich online über das Stellenportal www.interamt.de.
Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung im Herzen des Ruhrgebiets. Bei uns gehören der Umgang mit kultureller Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen, zum Alltag. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.
Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind ausdrücklich willkommen.