Wir suchen
Das Rechnungsprüfungsamt sucht ab sofort
eine Bauingenieurin / einen Bauingenieur (w/m/d)
als technische Prüferin / technischen Prüfer
Die Beschäftigung erfolgt unbefristet.
Bauingenieurin / Bauingenieur (w/m/d) als technische Prüferin / technischer Prüfer (Rechnungsprüfungsamt)
Die Stadt Bochum mit circa 372.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist mit einer Vielzahl anspruchsvoller Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturstätten sowie vielen Einrichtungen für Freizeit, Sport und Erholung eines der wirtschaftlichen und kulturellen Zentren des Ruhrgebiets.
Das Rechnungsprüfungsamt sucht ab sofort
Die Beschäftigung erfolgt unbefristet.
14-37
11. August 2023
EG 12 TVöD bzw. BesGr. A 12 LBesG
Das Rechnungsprüfungsamt prüft und berät die Verwaltung mit dem Ziel, die Aufgaben nach Recht und Gesetz zu erledigen und die öffentlichen Mittel effektiv und effizient einzusetzen. Es ist dem Rat der Stadt unmittelbar verantwortlich und bei der Durchführung seiner Aufgaben unabhängig und weisungsfrei. Die Arbeit des Rechnungsprüfungsamtes schafft einen Mehrwert, indem es u. a. dazu beiträgt, Prozesse zu optimieren und Chancen und Risiken darzustellen.
Es erwartet Sie eine interessante und abwechslungsreiche Aufgabe. Sie arbeiten in einem siebenköpfigen Team, das ein breitgefächertes Spektrum von Tätigkeiten abdeckt.
Ihr Aufgabengebiet umfasst im Rahmen Ihres Prüfgebietes die technische Prüfung in verschiedenen Bereichen der Verwaltung einschließlich der Erstellung von Prüfberichten. Tätigkeitsschwerpunkt ist die Prüfung von Tiefbaumaßnahmen, Gutachter*innen-, Architekt*innen- und Ingenieur*innenleistungen.
Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:
Ihr Prüfbereich umfasst hauptsächlich die Aufgaben des Tiefbauamtes. Bei Bedarf auch die Prüfung von Bauaufgaben „Dritter“ (zum Beispiel der Bochum Perspektive GmbH).
Der Aufgabenschwerpunkt wird unter Berücksichtigung Ihrer Kenntnisse und Neigungen festgelegt.
Ihre Stärken und Fähigkeiten liegen im Bereich des konzeptionellen und analytischen Denkens.
Die geeignete Aufbereitung und Präsentation von Prüfungsergebnissen in mündlicher und schriftlicher Form, effiziente und zielgerichtete Gesprächsführung, Kommunikations-, Kooperations- sowie Überzeugungsfähigkeit verbunden mit diplomatischem Geschick werden vorausgesetzt.
Eine verbindliche, strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie die Fähigkeit, sich kurzfristig in das Tätigkeitsspektrum der unterschiedlichen Fachbereiche einarbeiten zu können, sind ebenfalls Grundvoraussetzung für Ihre Tätigkeit.
Hospitation:
Um sich einen ersten Eindruck von der Tätigkeit zu verschaffen, können Sie gerne vorab hospitieren. Bitte vereinbaren Sie in diesem Fall einen Termin mit Thomas Derhard (Telefon: 0234 910-6501).
Die Stadt Bochum befindet sich im Aufbruch. Mit der Bochum Strategie sind wichtige Weichen der Stadtentwicklungen gestellt. An diesem Erfolgskonzept können Sie aktiv mitwirken. Hier wird eine fachübergreifende Zusammenarbeit an gesamtstädtischen Projekten großgeschrieben. Der Kompass für gute Zusammenarbeit und Führung schafft den Rahmen für eine moderne, gestaltende und dienstleistungsorientierte Stadtverwaltung.
Wir fördern individuell Ihre Kompetenzen und bieten umfangreiche Fort- und Weiterbildungen an. Ihre Gesundheit und Zufriedenheit liegen uns als Arbeitgeberin am Herzen. Es erwarten Sie daher familienfreundliche und gesundheitsfördernde Arbeitsbedingungen.
Sie erhalten Entgelt nach einem Tarifvertrag, der eine Sonderzuwendung und Leistungsorientierte Bezahlung vorsieht. Darüber hinaus zahlt die Stadt Bochum für Sie Beiträge zur Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder, so dass Sie später eine Zusatzrente erhalten. Mit unserem Jobticket und dem Jobrad haben Sie zudem die Möglichkeit, umweltbewusst und kostengünstig zur Arbeit zu fahren.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Grundsätzlich können die Aufgaben auch mit reduzierter Arbeitszeit wahrgenommen werden. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann, orientiert an den dienstlichen Erfordernissen, vereinbart werden. Teilen Sie uns dazu bitte Ihre Vorstellungen mit.
Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung im Herzen des Ruhrgebiets. Um diesen Anspruch und die Qualitäten unserer Arbeit kontinuierlich zu verbessern, stärken wir Diversität und kulturelle Vielfalt. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.
Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind ausdrücklich willkommen.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes (LGG) bevorzugt berücksichtigt.
Fachamt:
Martin Stempel, Telefon: 0234 910-6241, E-Mail: MStempel@bochum.de
Thomas Derhard, Telefon: 0234 910-6501, E-Mail: TDerhard@bochum.de
Personaleinsatz:
Julia Grunwald, Telefon: 0234 910-2455, E-Mail: JGrunwald@bochum.de
Wenn “Ja” - dann bewerben Sie sich bitte bis zum 11. August 2023 ausschließlich online über das Stellenportal www.interamt.de.