BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick
Stellenangebote

Stellenangebot 

Arbeitsschutzkoordinatorin / Arbeitsschutzkoordinator (w/m/d) für das Sachgebiet Technisches Betriebsmanagement (Technischer Betrieb)

Stellenangebote

Die Stadt Bochum mit circa 371.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist mit einer Vielzahl anspruchsvoller Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturstätten sowie vielen Einrichtungen für Freizeit, Sport und Erholung eines der wirtschaftlichen und kulturellen Zentren des Ruhrgebiets.

Wir suchen

Der Technische Betrieb der Stadt Bochum sucht für das Sachgebiet Technisches Betriebsmanagement

eine Arbeitsschutzkoordinatorin / einen Arbeitsschutzkoordinator (w/m/d)

Die Beschäftigung erfolgt unbefristet.

Kennziffer

68-05 / 2023

Bewerbungfrist

8. Oktober 2023

Bewertung

EG 11/ EG 10 TVöD vorbehaltlich der persönlichen Qualifikation

Der Technische Betrieb gewährleistet Pflege und Unterhalt der städtischen Infrastruktur in den drei Fachabteilungen „Grün und Forst“, „Straßen- und Kanalunterhaltung“ sowie „Friedhöfe und Krematorium“. Die insgesamt rund 550 Beschäftigten verteilen sich auf diese unterschiedlichen Aufgabengebiete, welche unter Synergieaspekten eng miteinander kooperieren. Die Abteilung „Zentrale Aufgaben“ mit ihren zwei Managementsachgebieten bietet organisatorische sowie technische Unterstützungsleistungen für die drei Fachabteilungen an.

Ihre Aufgaben

Zu Ihren Aufgaben zählen unter anderem:

  • die Ermittlung und Beurteilung der Gefährdungen an den Arbeitsplätzen in Zusammenarbeit mit den operativen Bereichen des Technischen Betriebs,
  • die Organisation der amtsinternen Pflichten nach dem Arbeitsschutzgesetz und der Gefahrstoffverordnung,
  • die Organisation von Begehungen, Dokumentation und Analysen und der durchzuführenden Maßnahmen zur Minimierung oder Beseitigung der Gefährdungen,
  • die Beratung der Leitung des Technischen Betriebs in Angelegenheiten des Arbeits- und Gesundheitsschutzes,
  • das Management des Vorschriften- und Regelwerkes zum Arbeitsschutz und die Notfallorganisation des Technischen Betriebs,
  • die Bearbeitung von Ausschreibungen zum Einkauf von Schulungen, Unterweisungen und anderen Ausbildungs- und Lehrgängen,
  • die Organisation und Überwachung von Unterweisungen,
  • das Erstellen von Unfallanzeigen.

Unsere Anforderungen

Was erwarten wir von Ihnen?

  • Ein abgeschlossenes Studium (Bachelor oder Diplom) in der Fachrichtung Sicherheitstechnik, Elektrotechnik, Umweltingenieurwesen oder einer vergleichbaren Fachrichtung. Nach dem TVöD ist eine Eingruppierung in EG 11 TVöD möglich.
  • Alternativ zum Studium sind Sie Techniker*in oder Meister*in in der Fachrichtung Straßen-, Kanal- oder Garten- und Landschaftsbau. Nach dem TVöD ist eine Eingruppierung in EG 10 TVöD möglich.
  • Eine abgeschlossene Ausbildung zur „Fachkraft für Arbeitssicherheit“ gemäß § 7 Arbeitssicherheitsgesetz (ASIG).
  • Kenntnisse der einschlägigen aktuellen Rechtsvorschriften (u.a. Arbeitsschutzgesetz, Arbeitssicherheitsgesetz, DGUV Vorschrift 1, Betriebssicherheitsverordnung, Arbeitsstättenrichtlinie, Biostoffverordnung und Mutterschutzgesetz). Darüber hinaus sind Sie bereit Ihr Wissen durch Fort- und Weiterbildung, auf den aktuellen Stand der Technik zu halten.
  • Gute EDV-Kenntnisse (MS Office Produkte). 
  • Selbständiges, teamorientiertes Arbeiten, Flexibilität und konstruktive Zusammenarbeit sind für Sie selbstverständlich.
  • Ausgeprägte Sozialkompetenz, Einfühlungsvermögen, sicheres Auftreten und Durchsetzungsvermögen.
  • Eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B.

Unser Angebot

  • Gerne bieten wir Ihnen eine Besichtigung des Bauhofs am Standort der Oberen Stahlindustrie 4 an.
  • Wir bieten Ihnen abwechslungsreiche Tätigkeiten.
  • Sie werden erwartet und unterstützt von einem motivierten, aufgeschlossenen und engagierten Team mit einem guten und vertrauensvollen Betriebsklima. 
  • Der Betriebshof an der Oberen Stahlindustrie ist verkehrsgünstig über die A448 zu erreichen. Zudem stehen Parkmöglichkeiten (derzeit noch kostenlos) sowie Unterstellmöglichkeiten für Fahrräder zur Verfügung. Der ÖPNV ist fußläufig erreichbar.
  • Am Standort befinden sich kostengünstige Kaffee- und Snackautomaten sowie ein kostenloser Wasserspender. Darüber hinaus steht eine moderne Küche zur Verfügung. Ein Discounter befindet sich in unmittelbarer Nähe. 
  • Zudem sollen im näheren Umfeld am geplanten „Ladepark West“ Gastronomieangebote angesiedelt werden.

Wir fördern individuell Ihre Kompetenzen und bieten umfangreiche Fort- und Weiterbildungen an. Ihre Gesundheit und Zufriedenheit liegen uns als Arbeitgeberin am Herzen. Daher freuen wir uns, für familienfreundliche und gesunde Arbeitsbedingungen zu sorgen. Wir sind stolz darauf, Ihnen nicht nur flexible Arbeitszeitmodelle und vielfältige Teilzeitmöglichkeiten zu bieten, auch Homeoffice, das Eltern-Kind-Büro sowie Betriebssportgruppen und Entspannungsverfahren gehören zu unserem Angebot.

Zusätzliche Informationen: 

Grundsätzlich können die Aufgaben auch mit reduzierter Arbeitszeit wahrgenommen werden. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann, orientiert an den dienstlichen Erfordernissen, vereinbart werden. Teilen Sie uns dazu bitte Ihre Vorstellungen mit.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes (LGG) bevorzugt berücksichtigt.

Ansprechpersonen

Fragen beantworten Ihnen gerne:

Sachgebiet Technisches Betriebsmanagement: 
Herr Gerstkamp, Telefon 0234 910-6880, E-Mail DGerstkamp@bochum.de

Personal und Organisation: 
Frau Buschman, Telefon 0234 910-6815, E-Mail KBuschman@bochum.de

Bewerbung senden

Sind Sie interessiert?

Wenn “Ja” - dann bewerben Sie sich bitte bis zum 8. Oktober 2023 ausschließlich online über das Stellenportal www.interamt.de (Angebots-ID: 1005963).

Jetzt bewerben

Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung im Herzen des Ruhrgebiets. Bei uns gehören der Umgang mit kultureller Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen, zum Alltag. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.

Logo des Unternehmensnetzwerkes "Erfolgsfaktor Familie"
Logo des Netzwerks "Charta der Vielfalt"
Logo Total E-Quality und Diversity - Award
Logo Capital - Bester Ausbilder Deutschlands
Logo Capital - Bester Ausbilder Deutschlands Duales Studium