Krieg in der Ukraine? Energieknappheit? Klimawandel? Das alles macht deutlich, die Energie, die wir im Alltag nutzen, ist wichtig und wertvoll. Neben Strom und Wärme aus erneuerbaren Energien wie Sonne und Wind, kommt es in diesem Winter vor allem auf einen sparsamen Umgang mit Energie und ein bewusstes Verhalten an! Und es kommt auf jeden Einzelnen an. Wenn alle Menschen Energie sparen - in der Schule, zu Hause, oder unterwegs - erreichen wir gemeinsam viel!
Die AG Energiesparen der Stadt Bochum fragt deshalb die Schülerinnen und der weiterführenden Schulen und Berufskollegs in Bochum: Wie spart man am besten Energie im Alltag? Was sind eure Ideen und Projekte? Wie können andere Menschen motiviert werden, ihr Verhalten zu ändern? Gestaltet dazu ein kurzes Video und werdet so zu Botschafterinnen in Sachen Energiesparen für alle Bochumerinnen! Ob Comic, Stop-Motion oder SimpleShow: Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Das Video darf maximal zwei Minuten lang sein. Und es sollte von einer Klasse oder AG gestaltet beziehungsweise ausgewählt worden sein. Einsendeschluss für die Videos ist der 10. März 2023.
Bitte meldet eure Beiträge per E-Mail (schule.energiesparen@bochum.de) an. Ihr erhaltet daraufhin einen Link zum Hochladen.
Jede Schule kann nur einmal teilnehmen! (Die Ausnahme sind Schulen, die die Primarstufe, die Sekundarstufen I und II und ggf. auch die Förderschule unter einem Dach vereinen. Diese Schulen können jeweils einen Beitrag für die Jahrgangstufen 1 bis 4 und die Jahrgangstufen 5 bis 10 einreichen.) Gebt dabei den Namen und die Kontaktdaten eurer Schule und evtl. Klasse sowie einer Kontaktperson an.
Liebe Lehrkräfte: Bitte achten Sie darauf, sollten Personen in den Videos zu sehen sein, dass diese selbst oder deren Erziehungsberechtigte damit einverstanden sind. Zudem werden die Wettbewerbsbeiträge gegebenenfalls im Rahmen einer Ausstellung, von Pressemitteilungen, im Internet auf der Homepage sowie in den sozialen Medien der Stadt Bochum veröffentlicht. Mit der Einreichung stimmen Sie dieser Veröffentlichung zu.
Schirmherr des Wettbewerbs ist Oberbürgermeister Thomas Eiskirch.
Was gibt es zu gewinnen?
Unter allen teilnehmenden Schulen vergibt eine Jury für den 1. Platz: 1.500 Euro für den 2. Platz: 1.000 Euro und für den 3. Platz: 500 Euro Preisgeld!
Preisverleihung:
Die Preisverleihung findet am 29. März 2023 von 15 bis 17 Uhr in der Aula der Technischen Berufsschule 1 statt. Zusätzlich zu der Verkündung der Preisträgerinnen dürft ihr euch auf einen Auftritt der Physikanten mit ihrem Bühnenprogramm „Energieshow“ freuen! Dazu laden wir alle Teilnehmenden noch einmal gesondert ein! Gegebenenfalls müssen wir die Anzahl der Personen, die pro Schule teilnehmen können, begrenzen. Wir bitten euch schon heute um Verständnis.
Wir freuen uns auf Eure Beiträge!
Kontakt für Fragen oder Rückmeldungen:
Karen Biesgen für die AG Energiesparen:
E-Mail: KBiesgen@bochum.de
Telefon: 0234 910-1626